Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1852
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852.
Volume count:
36
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 34.
Volume count:
34
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Einsetzung eines Rechnungsamtes in Dermbach betreffend.
Volume count:
147
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Feuer-Versicherungsgesellschaft zu Berlin im Großherzogthum betreffend. (140)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Umwandlung des Großherzoglichen Rentamtes zu Geisa in ein Rechnungsamt betreffend. (141)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Feuer-Versicherungsgesellschaft zu Leipzig im Großherzogthum betreffend. (142)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Aachener und Münchener Feuer-Versicherungsgesellschaft im Großherzogthum betreffend. (143)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Feuer-Versicherungsgesellschaft zu Magdeburg im Großherzogthum betreffend. (144)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Versendung von rohem Steinsalz auf dem Wasserwege nach Belgien betreffend. (145)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einsetzung eines Rechnungsamtes in Niederrosla an Stelle des aufgehobenen Rentamtes und der Amts-Steuereinnahme daselbst betreffend. (146)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einsetzung eines Rechnungsamtes in Dermbach betreffend. (147)
  • Bekanntmachung, die Jahreslisten der Geschworenen sind von den Justiz-Aemtern nach der Buchstabenfolge leserlich und die Namen und Wohnorte in lateinischen Buchstaben zu schreiben. (148)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)

Full text

242 
5. März 1850 aufgeführten Geschäfte übertragen worden sind. Die Zustän— 
digkeit desselben erstreckt sich über die Bezirke der Großherzoglichen Justiz-Aemter 
Dermbach und Lengsfeld, wie solche unter Nr. II, 3, 8 des der Ministe- 
rial-Bekanntmachung vom 21. Juni 1850 beigegebenen Verzeichnisses (S. 566 
und 568 des Regierungs-Blattes) näher bezeichnet sind. Mit dem Rechnungs- 
amte ist zugleich die Bezirks-Katasterführung in Dermbach, vorerst jedoch nur 
binsichtlich der ihr bisher schon zugewiesenen Ortschaften, verbunden. 
Die besondere Verwaltung der Revenüen der Lebengüter zu Lengsfeld, ehe- 
mals von Müllerschen Antheils, für den Großherzoglichen Staats-Fiskus wird 
vor der Hand fortbestehen. Eben so verbleibt es bei der bisberigen Einrich- 
tung der Salzgelder-Einnahme zu Dermbach, deren Verwaltung dem Rech- 
nungsamtmann daselbst mit übertragen ist. 
Die Veränderungen binsichtlich der Ablieferung der direkten Steuern und 
der Brandkasse-Beiträge von den betreffenden Ortsstener-Einnehmern an das 
Rechnungsamt treten erst für die nach dem 1. Januar 1853 fällig werdenden 
und nach dem definitiven Ablieferungs= Termine für 1852 in Rest bleibenden 
Abgaben der gedachten Art ein. 
Zum Rechnungsamtmann in Dermbach ist der zeitherige Großherzogliche 
Rentbeamte daselbst Bernhard Otto Vent und zum Assistenten desselben der 
zeitherige Rentamts-Accessist in Tiefenort, Gustav Rabich, ernannt worden 
und es hat die Verpflichtung und Einweisung dieser beiden Beamten am 20. 
d. M. Statt gefunden. Weimar am 26. Oktober 1852. 
Finanz-Departement des Großherzoglich Sächfischen 
Staats-Ministeriums. 
Thon. 
Bekanntmachung. 
Die Jahreslisten der Geschwornen sind bisber in sehr verschiedener, 
theilweis für den Zweck ungeeigneter Form und häufig so flüchtig und unleser- 
lich geschrieben eingereicht worden, daß Name und Wohnort der Gewählten in 
vielen Fällen zweifelhaft blieb. 
Es werden daher sämmtliche Justiz-Aemter hierdurch angewiesen, die er- 
forderlichen Notizen über die Gewählten in die gedachten Listen unter den vier 
Spalten: Zahl. Name. Stand. Wohnort. 
in alphabetischer Ordnung leserlich und zu mehrer Deutlichkeit die Namen 
und Wohnorte mit lateinischen Buchstaben einzutragen. 
Eisenach am 26. October 1852. 
Großberzoglich Sächsisches W#ppellations-Gericht. 
von Mandelsloh.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.