Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1852
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 38.
Volume count:
38
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Maßregeln zur Abstellung des Bettelwesens überhaupt, insbesondere in dem Neustädtschen Kreise betreffend.
Volume count:
165
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Erweiterung der Vorschrift in §. 7 des Gesetzes zur Sicherung gegen Feuersbrünste, wonach die in Scheunen, Ställen, Futter- und Dach-Böden befindlichen Fenster stets verschlossen seyn müssen und nur ausnahmsweise geöffnet werden dürfen. (164)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Maßregeln zur Abstellung des Bettelwesens überhaupt, insbesondere in dem Neustädtschen Kreise betreffend. (165)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verbindung der Großherzoglichen Steuer-Receptur und Salzgeldereinnahme zu Kaltennordheim mit dem Großherzoglichen Rechnungsamt daselbst betreffend. (166)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Beitritt der Fürstlich Waldeckschen Staatsregierung zu dem Vertrag über den Gebrauch der Paßkarten als Legitimationsmittel betreffend. (167)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)

Full text

258 
derhandelnde in Anwendung bringen zu lassen, wo die Verabreichung an Kin— 
der erfolgt. Die Wichtigkeit, welche der Gewöhnung der Jugend an Thätig- 
keit und Ordnung und ihrer Fernhaltung von den in dem Bettelgewerbe lie- 
genden Verführungen zu Lastern aller Art gefunden werden muß, wird keinem 
Einsichtigen entgehen und es bedarf daher die Handhabung der angedeuteten 
strengen Maßregel keiner näheren Rechtfertigung. « 
Wenn nach den angegebenen Richtungen hin ein einhelliges und konse- 
quentes Zusammenwirken Statt findet, so hofft das unterzeichnete Staats-Mi- 
nisterium zuversichtlich, dem durch lange Gewohnbeit auffallend eingewurzelten 
Uebel mit Erfolg entgegentreten zu können. Je häufiger aber die Bewohner 
des Kreises bisher ihre Klagen über das Unwesen haben vernehmen lassen, desto 
eifriger mögen sie durch ihre eigene Mitwirkung zeigen, daß es ihnen Ernst ist, 
Unstatten abgestellt zu sehen, welche in den Verhältnissen des Kreises keineswegs 
nothwendig begründet sind. 
Weimar am 9. Dezember 1852. 
Erstes Departement des Großherzoglich Sachfschen 
Staats-Ministeriums, Wbtheilung B. 
von Watzdorf. 
III. Vom 1. Januar künftigen Jahres an wird mit dem Großherzogli- 
chen Rechnungsamte zu Kaltennordheim die Verwaltung der daselbst bestehenden 
Großherzoglichen Steuer-Rezeptur und Salzgeldereinnahme verbunden werden, 
was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. 
Weimar am 17. Dezember 1852. 
Finanz- Departement des Großherzoglich Sächsischen 
Stoats-WMinisteriums. 
hon. 
IV. Nachdem neuerdings auch die Fürstlich Waldecksche Staatsregierung 
dem durch die Ministerial-Verordnung vom 28. Januar vorigen Jahres be- 
kannt gemachten Vertrage über den Gebrauch der Paßkarten als Legitimations- 
Mittel beigetreten ist: so wird solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge- 
bracht. Weimar am 21. Dezember 1852. 
Erstes Departement des Großherzoglich Sächfischen 
Staats-Ministeriums, Abtheilung B. 
Für den Deenent · Chef : 
irth.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment