Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1852
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852.
Volume count:
36
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation der Vereinbarung unter mehreren deutschen Staaten wegen Uebernahme der Auszuweisenden.
Volume count:
5
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation der Vereinbarung unter mehreren deutschen Staaten wegen Uebernahme der Auszuweisenden. (5)
  • Ministerial-Bekanntmachung, jede Quittung über gezahlte Gelder an die Haupt-Staatskasse, an die Staatsschulden-Tilgungskasse und an die drei Kreis-Steuereinnahmen muß von den betreffenden Kassirern und Gegenbuchführern unterzeichnet seyn. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)

Full text

14 
2) da der g. 1 der Uebereinkunft sowohl die derzeitigen, als die frühere, 
jedoch erloschene Unterthanschaft als einen Grund der Verpflichtung zur 
Uebernahme bezeichnet, beide Verpflichtungsgründe aber, sowohl getrennt, 
als verbunden bei mehren der kontrahirenden Staaten, dem auswei- 
senden gegenüber, vorliegen können, so ist eine Erläuterung darüber, 
welcher Staat in einem solchen Falle als der näher verpflichtete anzu- 
sehen und als solcher nach §. 7 zuerst in Anspruch zu nehmen ist, da- 
hin getroffen worden: 
  
a) daß das bestehende Unterthansverhältniß, gegenüber einem bereits er- 
loschenen, als der stärkere Verpflichtungsgrund betrachtet werden sollz 
b) daß bei dem Vorhandenseyn mehrer Staaten, zu welchen der Aus- 
zuweisende sich noch fortdauernd im Unterthanenverbande befindet, der 
ausweisenden Regierung freisteht, nach welchem Staate bin sie die 
Ausweisung bewirken will; 
c) daß, wenn das auszuweisende Individuum zu mebren Staaten in 
einem bereits aufgelöseten Unterthansverhältnisse gestanden hat, der- 
jenige Staat zur Uebernahme vorzugsweise verpflichtet ist, dessen Un- 
terthan das Individuum nach zuvorigem Verluste jeder früheren Un- 
terthanschaft zuletzt geworden ist; 
d) daß, wenn der Auszuweisende gleichzeitig Unterthan mehrer Staaten 
vormals gewesen ist, ohne Rücksicht auf den Zeitpunkt des Verlustes 
des Unterthansrechtes in den einzelnen Staaten, dem ausweisenden 
die Wahl des übernehmenden Staates offen steht; 
3) in Beziehung auf die im F. 2 a aus dem, fünf Jahre fortgesetzten 
Aufenthalte heimathloser Personen, verabredete Uebernahme-Verbindlich- 
keit ist bestimmt worden, daß die Dauer eines unfreiwilligen Aufent- 
halts bei der fünfjährigen Frist nicht in Anwendung zu bringen, eben- 
sowenig aber als Unterbrechung eines vorher begonnenen und nachher 
fortgesetzten Aufenthalts anzusehen, dieser Aufenthalt vielmehr nur als 
ruhend zu betrachten sey; 
4) als eine gemeinschaftliche Wohnung im Sinne des K. 2 b ist auch eine 
solche Wohnung zu erachten, welche der Ehemann zunächst und haupt- 
sächlich für seine Ehefrau und seine Familie bestimmt hat, während ihm 
selbst nach seinem Berufsverhältnisse, wie z. B. bei Dienstboten, eine für
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.