Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1852
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852.
Volume count:
36
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Uebertagung der Geschäfte der Einkommensteuer-Lokal-Kommission für den Ort Ostheim an das Großherzogliche Rentamt betreffend.
Volume count:
28
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung eines Privilegium für das chemische Produkt Wallosin betreffend. (27)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebertagung der Geschäfte der Einkommensteuer-Lokal-Kommission für den Ort Ostheim an das Großherzogliche Rentamt betreffend. (28)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Waaren-Kontrole im Binnenlande für Tabacks-Fabrikate in der freien Stadt Frankfurt a./M. betreffend. (28)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebertragung der Geschäfte der Einkommensteuer-Lokal-Kommission für die Stadt Geisa an das Großherzogliche Rentamt daselbst betreffend. (29)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung des Eingangszolles für Getreide, Hülsenfrüchte und Mehl im Zollvereine bis Ende August betreffend. (30)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Vorschrift hinsichtlich der Waaren, welche aus dem Zollvereine nach dem Königreiche Sardinien eingehen und für welche die Verzollung zu einem ermäßigten Steuersatze in Anspruch genommen wird, betreffend. (31)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Vorschriften über die Waaren-Kontrole im Binnenlande im Gtoßherzogthum Hessen betreffend. (32)
  • Bekanntmachung, die Steuerpflicht für Farbemalz, welches bei dem Brauen des Bieres angewendet wird, betreffend. (33)
  • Bekanntmachung, die Unterstellung des Hofes Wackendorf an die Jurisdiktion des Großherzoglich Sächsischen Justizamtes zu Eisenach betreffend. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)

Full text

38 
II. Von dem unterzeichneten Staats-Ministerium sind die Geschäfte der 
Einkommensteuer-Lokal-Kommission für die Stadt Ostheim dem Grohherzog- 
lichen Rentamte daselbst provisorisch übertragen worden. 
Weimar am 14. Februar 1852. 
Fl nanz-Oepartement des Großherzoglich Sächsischen 
Staats-Ministeriums. 
Thon. 
IIII. Nachdem im Gebiete der freien Stadt Frankfurt a. M. auch bin- 
sichtlich der Tabacks-Fabrikate die Aufhebung der zeither noch bestandenen 
Waaren-Kontrole im Binnenlande angeordnet worden ist: so wird solches mit 
Bezug auf die Ministerial-Bekanntmachung vom 15. v. M., Ziffer 3 Num- 
mer 4 des Regierungs-Blattes, hierdurch zur öffentlichen Keuntmiß gebracht. 
Weimar am 22. Februar 1852. 
VFinanz-Departement des Großherzoglich Sächsischen 
Staats--Ministeriums. 
Thon. 
IV. Von dem unterzeichneten Staats-Ministerium sind die Geschäfte der 
Einkommensteuer-Lokal-Kommission für die Stadt Geisa dem Großherzoglichen 
Rentamte daselbst provisorisch übertragen worden. 
Weimar am 3. März 1852. 
Finanz-Departement des Großherzoglich Süch sischen 
Staats-· Ministeriums. 
Thon. 
V. Nachdem, in Betracht des andauernden hohen Standes der Getreide- 
preise, unter den Regierungen des deutschen Zoll= und Handels-Vereins Verein- 
barung getroffen worden ist: 
daß der Eingangszoll für Getreide, Hülsenfrüchte und Mehl im Zoll- 
vereine bis zum Ablaufe des Monates August d. J. aufgehoben werde, 
so wird dieses hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 4. März 1852. 
Vina#z-Departement des Großherzoglich Gächfschen 
Staats-Winisteriums. 
Thon.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.