Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1874
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
58
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[177] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 24. Juni 1874 über das Volksschulwesen im Großherzogthum Sachsen.
Volume count:
177
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonial-Wirtschaftliches.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

GV 78720 
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Absahrt des Schiffes.) 
S. „Bussard“ 
S. „Condor“ 
. S. „Planet“. 
S. „Sceadler“ 
S 
S. „Sperber“ 
Daressalam — 21/6. Zanzibar 8/7. — Daressalam. 
4/6. Apia 29/6. — Tahiti. 
7/5. Vermessungsgebiet bei Matupi. 
Durban 11/6. — 15/6. Beira 19/6. — 23/6. 
26/6. Ibo 28/6. — 30/6. Daressalam. 
21/6. Loanda 21/6. — 22/6. Banana — 
4/7. Kap Lopez 13/7. — Gabun. 
Port Aurelia 26/6. — 
24/6. Boma 26/6. — 
Ablösungstransport: 
Fahrplanmäßiger Reichspostdampfer „Feldmarschall“ der Ostafrika-Linie mit dem Ablösungstrausport 
für S. M. Schiffe „Seeadler“ 
Transportführer: 
Hamburg 29/6. — 30/6. Rotterdam 2/7. — 3/7. Dover 3/7. — 6/ 
und „Bussard“ an Bord. 
Kapitänleutnant Kaulhausen. 
7. Lissabon 8/7. — Tanger. 
Schiffsbewegungen der Woermann-Linie zwischen Hamburg und West. und Südwestafrika. 
  
  
Postdampfer n eise Letzte Nachrichten 
von nach bis 27. Juli 1907. 
„Adolph Woermann" Swakopmund Hamburg am 25. Juli in Duala. 
„Alerandra Worrmann" Hamburg Gabun am 15. Juli in Lome. 
„Aline Woermann“ Kapstadt Srwakopmund am 23. Juli in Swakopmund. 
„Anna Woermann“ Calabar Hamburg am 23. Juli in Forcados. 
„Arnold Amsinck" Hamburg Mossamedes am 24. Juli ab Las Palmas. 
„Ascan Wocrmany“ Hamburg Mossamedes a#m 21. Juli in Mossamedes. 
„Carl Woermann“ Hamburg Winnebah am 26. Juli in Fierra Leone. 
„Eduard Bohlen“ Swakopmund Kapstadt am 23. Juli in Kapstad 
„Eduard Woermann“ Hamburg Lüderitbucht am 11. Juli in Tahho 
„Eleonore Woermann“ Hamburg Duala am 22. Juli in Conakry. 
„Ella Woermann“ Assinie HLamburg am 21. Juli in Hamburg. 
„Erna Woermann“ Hamburg Lüderibbucht am 22. Juli in Swakopmund. 
„Frieda Woermann“ Kotonon Hamburg am 83. Juni in Hamburg. 
„Hans Woermann“. Hamburg Gabun am 26. Juli Dover passiert. 
„Hedwig Woermann“ Hamburg Assinie am 10. Juli in Dakar. 
„Hemriette Woermann“ Hamburg Lüderitzbucht am 22. Juli ab Las Palmas. 
„Irma Woermann“ Hamburg Burutu am 12. Juli in Lome. 
„Jeannette Woermann“ Accra Hamburg am 27. Juli in Dover. 
„Nurt Woermann“ Burutu Hamburg am 27. Juli in Las Palmas. 
„Lili Woermann“ Hamburg Burutu am 21. Juli Dover passiert. 
„Linda Woermann“ Hamburg Rio Nunez am 25. Juli in Antwerpen. 
„Lothar Bohlen“ Kotonon 4 Hamburg am 16. Juli in Kotonon. 
„Lucie Woermann“. Duala Hamburg am 23. Juli ab Teneriffe. 
„Marie Woermann“ Hamburg Assinie am 26. Juli ab Notterdam. 
„Martha Woermann“ Gabun Hamburg am 25. Juli in Lagos. 
„Max Brock“. Mossamedes Hamburg am 22. Juli ab Las Palmas. 
„Melita Bohlen“ Hamburg Assinie am 25. Juli in Sierra Leonc. 
„Otto Woermann“ Nio Nunez Hamburg am 26. Juli in Las Palmas. 
„Paul Woermann“. Hamburg Calabar am 17. Juli in Las Palmas. 
„Thekla Bohlen“ . Kotonon Hamburg am 7. Juli in Hamburg. 
„Gouverneur v. Puttkamer" Hamburg Rio Nuncz am 23. Juli in Conakry. 
Hamburg= Amerika- Linie, Afrika-Dienst. 
„Duala“ Hamburg Accra am 22. Juli in Accra. 
„Edea“ Calabar Hamburg am 26. Juli in Hamburg. 
„Kamerun“ Gabun Hamburg am 27. Juli Dover passiert. 
„Lome“ Hamburg Kotonon am 23. Juli in Lome. 
„Otavi“ Hamburg Lüderitzbucht am 20. Juli ab Las Palmas. 
Togo“ Hamburg Mossamedes am 18. Juli in Gabun. 
„Windhut“ Hamburg. Lüderitzbucht am 27. Juli ab Hambburg. 
„Dortmund“. Lüderitbucht Hambur am 21. Juli ab Gabur 
„Sparta“ Hamburg Lüderitzbucht am 25. Juli in ##beritbucht. 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment