Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1884
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1884.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
68
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[75] Ministerial-Bekanntmachung, die Zusammensetzung der Kommission beim Großherzogl. Landgericht Weimar zur Prüfung der Anwärter für den Dienst als Gerichtsschreiber, Gerichtsschreibergehilfen und Gerichtsvollzieher betreffend
Volume count:
75
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betr. die Rechtsverhältnisse der Landespolizei in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verfügung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. die Errichtung eines Bezirksgerichts in Kribi.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. Übertragung seemannsamtlicher und konsularischer Befugnisse an den Bezirksrichter in Kribi.
  • Verordnung des Bezirksamts Jaluit, betr. die Meldepflicht der die Insel Nauru anlaufenden Schiffe der Pacific Phosphate Company.
  • Übersicht über die Geschäfte des Kaiserlichen Bezirksgerichts Saipan während des Kalenderjahres 1906.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 1082 20 
§* 3. Im Falle des Ausscheidens aus dem Dienste steht den Angehörigen der Unterklassen 
der Landespolizei und im Falle des Todes ihren Hinterbliebenen ein Anspruch auf Versorgung gegen 
den Landesfiskus unter denselben Voraussetzungen und in dem gleichen Umfange zu wie den aus 
dem Reichsheer übernommenen Personen der Unterklassen der Kaiserlichen Schutztruppen desselben 
Dienstgrades und deren Hinterbliebenen. Die über die Versorgung dieser ergangenen Vorschriften 
finden entsprechende Anwenoung, wobei als Dienstzeit sowohl diejenige in der Landespolizei als 
auch die Dienstzeit im Reichsheer, in der Kaiserlichen Marine und bei den Kaiserlichen Schutz- 
truppen sowie außerdem eine sonst im Polizeidienste zugebrachte Zeit anzusehen ist. Jedoch ist ein 
Anspruch auf Rente ohne den Nachweis verminderter Erwerbsfähigkeit (§ 1 Abs. 3 des Mannschafts- 
versorgungsgesetzes) frühestens nach einer wirklichen Dienstzeit von drei Jahren in der Landes- 
polizei begründet. 
Die Angehörigen der Landespolizei sind bei Anwendung der im Abs. 1 Satz 2 erwähnten 
Vorschriften als Gehaltsempfänger zu behandeln. Den Betrag des pensionsfähigen Diensteinkommens 
(§ 10 Abs. 2 des? ) bestimmt der Reichskanzler. 
Steht einem ausgeschiedenen Angehörigen der Unterklassen der Landespolizei ein Anspruch 
auf Versorgung aus Abs. 1 mangels entsprechender Voraussetzungen nicht zu und ist sein Ausscheiden 
wegen eingetretener Tropendienstunfähigkeit erfolgt, so können ihm Gebührnisse bis zu der Höhe 
bewilligt werden, wie sie einem Landesbeamten gewährt werden könnten. 
§5 4. Die im § 3 Abs. 1 Satz 2 erwähnten Bestimmungen bleiben außer Anwendung, 
soweit sic einen Anspruch auf Zivilversorgung gewähren. Doch kann einem ausscheidenden Ange- 
hörigen der Unterklassen der Landespolizei, welcher nach den für die letztere geltenden Grundsätzen 
den Zivilversorgungsschein erhalten könnte, indes für den Beamtendienst in der Heimat nicht mehr 
brauchbar ist, eine Zivilversorgungsentschädigung oder einmalige Absindung nach Maßgabe jener 
gegebenenfalls auch hinsichtlich der Verpflichtung zur Rückzahlung der Abfindung und des Ruhens 
der Entschädigung entsprechend anzuwendenden . Bestimmungen gewährt werden. 
§ 5. Der Reichskanzler bestimmt, welche Angehörigen der Landespolizei zu den Unter- 
klassen gehören, und erläßt die weiteren zur Ausführung der §§ 3 und 4 erforderlichen Anordnungen. 
§ 6. Was in den im § 1 und im § 3 Abs. 1 Satz 2 erwähnten Vorschriften hinsichtlich 
der militärischen Unternehmungen bestimmtt ist, gilt auch hinsichtlich der entsprechenden Unternehmungen 
der Landespolizei. 
5 7. Sofern für einen ausscheidenden Angehörigen der Landespolizei ein Anspruch auf 
Offizierspension (# 75 des Offizierpensionsgesetzes) begründet ist, fallen die Versorgungsansprüche 
aus dieser Verordnung fort. 
* 8. Gegen die Angehörigen der Unterklassen der Landespolizei kann als Ordnungsstrafe 
auch Arreststrafe auf die Dauer von höchstens acht Tagen verhängt werden, welche jedoch nur in 
solchen Räumen zu vollstrecken ist, die den Verhältnissen der zu bestrafenden Beamten angemessen sind. 
Zur Verhängung von Arreststrafen find das Reichs-Kolonialamt und der Gouverneur be- 
rechtigt. Der Gouverneur kann seine Befugnis mit Ermächtigung des Reichs-Kolonialamts an andere 
Behörden oder Beamte weiter übertragen. 
5 9. Personen, welche auf Probe in die Landespolizei eingestellt sind, haben Beamten- 
eigenschaft und sind durch Handschlag an Eidesstatt auf gewissenhafte Amtsführung zu verpflichten. 
Sie unterliegen den Vorschriften der §§ 1 bis 7 dieser Verordnung nur hinsichtlich der Verpflichtung 
zur Amtsverschwiegenheit, der Disziplin, der Bestrafung der Dienstvergehen sowie der Verfolgung 
ihrer vermögensrechtlichen Ansprüche. Jedoch können ihnen und ihren Hinterbliebenen diejenigen 
Versorgungsgebührnisse bewilligt werden, welche im Falle der Anstellung gewährt werden könnten. 
Die gleichen Bestimmungen gelten für Personen, welche zu vorübergehenden Dienstleistungen in der 
Landespolizei verwendet werden. 
§5 10. Die Befugnisse, welche nach dieser Verordnung dem Reichskanzler zustehen, können 
durch das Reichs-Kolonialamt oder mit dessen Ermächtigung durch den Gouverneur wahrgenommen 
werden. 
  
  
5 11. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. April 1907 ab in Kraft. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Jagdhaus Rominten, den 4. Oktober 1907. 
(L. S.) Wilhelm. 
Fürst von Bülow.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment