Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1877
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1877.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1877
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Versicherungs-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend 1. die Höhe der dem Gemeinvermögen bei der Invalidenversicherung gutzuschreibenden Zinsen, 2. die Berechnung des Kapitalwerths der Invaliden- und Altersrenten.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 24 — 
2. Versicherung Wesen. 
VBekanntmachung, 
betreffend 
1. die Höhe der dem Gemeinvermögen bei der Invalidenversicherung gutzuschreibenden 
Zinsen, 
2. die Berechnung des Kapitalwerths der Invaliden= und Altersrenten. 
Vom 31. Januar 1901. 
Auf Grund des §. 33 Abs. 3 und des §. 125 Abs. 3 des Invalidenversicherungsgesetzes hat der 
Bundesrath die nachstehenden 
Vorschriften 
. über die Höhe der dem Gemeinvermögen bei der Invalidenversicherung für seinen buch- 
mäßigen Bestand gutzuschreibenden Zinsen, 
über die Berechnung des Kapitalwerths der von den Versicherungsanstalten und zuge- 
lassenen besonderen Kasseneinrichtungen sestgesetzten Invaliden= und Altersrenten 
1— 
V 
beschlossen: 
I. Die Höhe der dem Gemeinvermögen für seinen Bestand zu Anfang des Rechnungsjahrs und 
für die Einnahmen aus Beiträgen im Laufe des Rechnungsjahrs gutzuschreibenden Zinsen beträgt jährlich 
drei v. H.; für die letzteren Einnahmen sind Zinsen nur für drei Achtel Jahre gutzuschreiben. 
II. Die Kapitalwerthe der Invaliden= und Altersrenten sind bis auf Weiteres nach solgenden 
Bestimmungen zu berechnen. « 
Auf Grund der angehängten Ausscheidetafeln sind unter Anrechnung eines Zinsfußes von drei 
v. H. nach Maßgabe der in der Denkschrist zum Invalidenversicherungsgesetz-Entwurfe mitgetheilten 
mathematischen Formeln (zu vergl. Stenogr. Berichte des Reichstags, 10. Legislaturperiode I. Session 
1898/1900, 1. Anlageband, Aktenstück zu Nr. 93) die Kapitalwerihe (Rentenwerthe) einer in monatlichen 
Theilbeträgen im voraus fälligen Einheitsrente (Jahresrente im Betrage von 1 J) für alle in Frage 
kommenden vollen Alterojahre zu berechnen; für die zwischen zwei vollen Altersjahren liegenden Lebens- 
alter gilt als Rentenwerth das Mittel aus den Rentenwerthen für die beiden in Betracht kommenden 
vollen Allersjahre. 
Es ist zu unterscheiden zwischen 
a) Renten, die am 1. Januar 1900 in Kraft waren, 
b) Renten, die nach dem 1. Januar 1900 neu bewilligt werden. 
Für die Kapitalisirung der unter a bezeichneten Renten ist das Alter der Rentenempfänger und 
bei den Invalidenrenten auch die Dauer des Rentenbezugs am 1. Januar 1900 maßgebend. Das Alter 
ist aus der Formel 
1890 — Geburtsjahr 1. ! 
die Dauer des Rentenbezugs aus der Formel 
1900 — (Rentenbeginnsjahr +510 
zu ermitteln. 
Der Kapitalisirung ist der Jahresbetrag der dem Reiche, dem Gemeinvermögen und dem Sonder- 
vermögen von jeder Rente zur Last fallenden Untheile zu Grunde zu legen. 
Von den unter b bezeichneten Renten sind die auf Grund des §. 16 des Gesetzes bewilligten 
Krankenrenten von der Kapitalisirung auszuschließen; als Belastung ist für diese 1¼ des Jahresbetrags 
aller im laufenden Jahre neu bewilligten Nenten in Ansatz zu bringen. 
Jür die Kapilalisirung der neu bewilligten Allersrenten und der aus Grund des §. 15 des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment