Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsgesetze des Herzogtums Braunschweig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsgesetze des Herzogtums Braunschweig.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1886
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1886.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
70
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 32.
Volume count:
32
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[114] Gesetz, betreffend die Ausstellung von Besitzzeugnissen über die einem Gemeindebezirk nicht angehörenden Grundstücke.
Volume count:
114
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsgesetze des Herzogtums Braunschweig.
  • Title page
  • Rechtlicher Hinweis des Verlages.
  • Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Einleitender Teil.
  • § 1. Das Staatsgebiet und das Herrscherhaus.
  • § 2. Die Landstände.
  • § 3. Die Erneuerte Landschafts-Ordnung und der Verfassungsstreit der Stände mit Herzog Karl II.
  • § 4. Die Neue Landschaftsordnung und der Finanznebenvertrag.
  • § 5. Die Späteren Änderungen der Neuen Landschaftsordnung.
  • § 6. Der Eintritt des Herzogtums in den Norddeutschen Bund. Das Regentschaftsgesetz.
  • § 7. Quellen und Literatur des braunschweigischen Verfassungsrechts.
  • II. Die einzelnen Verfassungsgesetze und Verfassungsnormen des Herzogtums.
  • I. Die neue Landschafts-Ordnung für das Herzogtum Braunschweig vom 12. Oktober 1832.
  • II. Der Finanznebenvertrag vom 12. Oktober 1832.
  • III. Das Gesetz, die ohne besondere ständische Zustimmung zulässigen Veränderungen mit dem Grundvermögen des Kammergutes und des Kloster- und Studienfonds betreffend, vom 20. Dezember 1834.
  • IV. Gesetz, die provisorische Ordnung der Regierungsverhältnisse bei einer Thronerledigung betreffend, vom 16. Februar 1879, Nr. 3.
  • V. Gesetz, betreffend die Übertragbarkeit der zu Bauten durch die Etats zur Verfügung gestellten Beträge, vom 1. Juli 1904, Nr. 44.
  • Sachregister.
  • Namensverzeichnis
  • Berichtigungen.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.

Full text

— 350 — 
dem Kloster- und Studienfonds zugehörigen Gebänden, die eine unmittelbare 
Nutzung gewähren (Klostergüter, demnach nicht Klosterkirchen und Schulen) 
umfassen soll (Kommissionsbericht vom 15. Dezember 1841 — Protokoll 95 
des 3. ordentl. Landtages, Anl. 1), während die Brandversicherungsbeiträge 
bisher vom Extraordinär gedeckt wurden (Ministerialschreiben vom 27. November 
1836, Anl. 7 zu Prot. B des 2. ordentl. Landtages). Seit dem 15. ordentl. 
Landtage ist das früher sehr erhebliche Kapitel „Extraordinär“ bedeutend er- 
mäßigt, dagegen fast allen einzelnen Ausgabekapiteln noch ein Ansatz „Dis- 
positionsfonds für Herzogl. Staatsministerium“ hinzugefügt, der zur Deckung 
unerwarteter dringlicher Ausgaben zu Zwecken der betreffenden Etatabteilungen 
dienen soll. Die Landesversammlung hat gegen diese Neuerung Bedenken nicht 
erhoben, jedoch die Voraussetzung daran geknüpft, daß jene Dispositionsfonds 
nicht zu Gehaltsverbesserungen oder wiederkehrenden Remunerationen für fest- 
angestellte Beamte verwendet werden dürften, da anderenfalls das ganze Etat- 
wesen illusorisch gemacht werden könne (Bericht der Finanzkommission vom 
20. März 1876, § 5 — Anl. 76 der Verhandlungen des 15. ordentl. Land- 
tages — und Protokoll vom 29. März 1876). 
Art. 9. 
Da der Fall eintreten kann, daß bei der Verwaltung Aus- 
gaben erforderlich werden, welche bei der Aufstellung der Etats 
nicht haben berücksichtigt werden können, deren Gegenstand aber 
auch überall nicht zur Publicität geeignet ist, so soll die Herzogl. 
Landesregierung ermächtigt sein, dergleichen besondere Ausgaben 
ohne nähere Specification derselben auf die Haupt-Finanz-Casse 
in Anrechnung auf den im Staatshaushalts-Etat für extraordi- 
näre Bedürfnisse enthaltenen Ansatz anweisen zu lassen. Es soll 
jedoch in diesem Falle die an das Herzogl. Finanz-Collegium zu 
erlassende Zahlungsverfügung nicht nur von dem Landesfürsten 
selbst und den sämmtlichen Mitgliedern des Herzogl. Staats- 
ministeriums vollzogen werden, sondern auch die Bemerkung 
enthalten, daß die Ausgabe zu Landeszwecken nothwendig be- 
funden sei. 
Art. 101). 
Auf die Erhaltung des Cammerguts soll zum höchsten 
1. für Bauten auf den Domänen und deren Zubehörungen, 
sowie für die Unterhaltung der Forstbedienten-Wohnungen 
eine jährliche Summe von Ein und Dreißig Tausend 
Thalern?), mit Inbegriff der von den Pächtern zu ver- 
wendenden Contractsbaugelder, und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment