Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1887
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1887.
Volume count:
71
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[30] Ministerial-Bekanntmachung, die Ausführung der Konvention über die Regulirung von Hinterlassenschaften zwischen dem Deutschen Reich und Rußland betreffend.
Volume count:
30
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899.
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8 (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • [67] Gesetz über die Gebäude-Brandversicherungsanstalt des Großherzogthums. (67)
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30.)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 50. (50)
  • Regierungs-Blatt Nummer 51. (51)

Full text

— 
283 
Inhalts-Verzeichniß. 
J 
.Wesen, Sitz, Vermögen der Anstalt. 
Versicherungs-Umfang. 
Bilitzschläge, Explosionen. 
Versicherungspflicht. 
.Zur Versicherung geeignet, aber nicht 
  
pflichtig. 
. Ausschluß von der Versicherung. 
8. Ruhen der Versicherungspflicht. (Fort- 
27. 
28. 
29. 30. 
31. 
.Begriff „Gebäude“. 
33. 
Verwaltungsstellen der Anstalt. 
setzung zu den §§ 5 und 6.) 
. Versicherungssätze. 
. Antragsrechte der Gebäude-Eigenthümer. 
Erhöhung des Versicherungssatzes. 
Verminderung des Versicherungssatzes. 
Anmeldungspflicht des Eigenthümers. 
. Ausschluß-Verfahren. (Fortsetzung zu 86.) 
Austritt mit Gebäuden der 88 5 und 8. 
Auswärts-Versicherungen. 
Entschädigung 
für nicht versicherte 
Gegenstände. 
Ver- 
öffentlichung der Rechnungs-Ergebnisse. 
.Kostenfreiheit als Regel. 
Der Anstalt zur Last fallende Kosten. 
Verpflichtung des 
Versicherten zur 
Kostenzahlung. 
.Gebühren r2c. der Beamten und Sach- 
verständigen. 
II. 
Allgemeine Neuwürderung und Klassen— 
einstellung. 
Würderungen auf Antrag. 
Jahres-Veränderungen, 
Gemeindevorstände. 
Gebäude-Würderung. 
Anzeigen der 
Gebäudetheile, welche nur auf Antrag 
zu würdern und zu versichern oder 
welche von der Versicherung ausge- 
schlossen sind. 
  
Werth der Gebände. 
Herabsetzung der Versicherungssumme. 
.Abrundung der Würderungswerthe. 
Feuergefährlichkeits-Klassen. 
Klasseneinstellung der Gebäude. 
Versicherungswerthe unvollendeter Ge- 
bäude. 
. Würderungs-Personal. 
Verfahren, wenn die Schätzer im Ur- 
theil nicht übereinstimmen. 
Bedenken des Rechnungsamtes gegen 
die Würderungs-Ergebnisse. 
Anerkennung der Würderungs-Ergeb- 
nisse und des Versicherungssatzes. 
. Berufung der Versicherten. 
Verfahren bei anderweiter Würderung 
und Klasseneinstellung. 
. Giltigkeitseintritt der Versicherung und 
Dauer derselben. 
Orts-Versicherungskataster. 
Versicherungsschein. 
III. 
Anzeige der Brandschäden durch den 
Gemeindevorstand. 
.Feststellung und Würderung der Brand- 
schäden. 
Aufräumen der Brandstätten. 
Verbot der Aenderung der Brandstätten 
vor der Schadenfeststellung. 
b. Voll= und Theil-Schäden. 
Vergütung für Voll-Schäden. 
Vergütung für Theil-Schäden. 
Grenzen für die Höhe der Schaden- 
vergütung. 
Vor dem Brande eingetretene Werth- 
minderungen. 
Brandschäden an baulich unvollendeten 
Gebäuden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.