Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1899
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
83
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[46] Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch.
Volume count:
46
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899.
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8 (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30.)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • [158] Gesetz, betreffend Aebderung des Gesetzes vom 11. April 1894 über das Kostenwesen in Gerichts- und Verwaltungssachen. (158)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 50. (50)
  • Regierungs-Blatt Nummer 51. (51)

Full text

727 
1. für die Abfassung von rechtsgeschäftlichen Urkunden aller Art, insbesondere von Kauf- 
und Schenkungsverträgen, Erbabkommen, Loosbriefen, Pfandscheinen u. dergl. (5 2c des 
Gesetzes vom 5. März 1850), sowie für alle sonstigen eine schriftliche Ausarbeitung er- 
fordernden Verrichtungen 50 Pfennig bis 1 Mark, und für die dritte und jede weitere 
Seite des Schriftstückes noch 25 Pfennig; 
2. für eine eine schriftliche Arbeit nicht erfordernde Verrichtung eine nach dem erforderlichen 
Zeitaufwande zu berechnende Gebühr, die für jede Stunde des Geschäfts 50 Pfennig 
beträgt. 
IV. 1. Für die Zuziehung des Gemeindedieners oder einer anderen Person zu einer 
freiwilligen Versteigerung wird die in § 130 Ziffer II dieses Gesetzes bestimmte Gebühr be- 
rechnet. 
2. Für die Bewirkung einer öffentlichen Bekanntmachung durch den Gemeindediener 
oder eine andere Person im Wege des Straßenausrufs wird eine Gebühr von 50 Pfennig 
bis 1 Mark berechnet. 
V. Für nothwendige Wege außerhalb des Gemeindebezirks (Anmerkung 1 zu § 96) aus 
Anlaß dienstlicher Verrichtungen erhalten die Gemeindebeamten, soweit sie nicht zum Bezuge 
von Tagegeldern, Nachtgeldern und Reisekosten nach den §8 96 folg. berechtigt sind, an Reise- 
vergütung: 
1. für den Hinweg: 
a) bei einer Entfernung bis zu 2 Kilometer vom Gemeindesittze 60 Pfennig, 
b) bei einer Entfernung über 2 Kilometer bis zu 4 Kilomneter . 1Mark, 
) bei einer Entfernung über 4 Kilometer für weitere je 4 Kilometer 50 Pfennig. 
2. für den Rückweg: 
a) falls dieser noch an dem nämlichen Tage erfolgen kann, die Hälfte der Sätze unter 1, 
b) falls der Rückweg an dem nämlichen Tage unthunlich ist, die vollen Sätze unter 1. 
Werden auf derselben Reise mehrere Geschäfte ausgeführt, so wird die Reisevergütung 
nur einmal gewährt. Die Vorschrift des § 97 unter a findet entsprechende Anwendung. 
VI. Soweit gemäß der Vorschriften unter Ziffer II für die Gemeindekasse Kosten nach 
den Vorschriften des Gerichtskostengesetzes für das Großherzogthum Sachsen angesetzt werden, 
entscheidet über Erinnerungen des Zahlungspflichtigen gegen die Höhe der berechneten Gebühren 
und Auslagen oder gegen den angesetzten Werth des Gegenstandes an Stelle des Bezirks- 
direktors das Amtsgericht, zu dessen Bezirk die Gemeinde gehört, gebührenfrei. Die Vor- 
schriften des § 3 Satz 2, des § 35 Satz 2 und des § 36 des Gerichtskostengesetzes für das 
Großherzogthum Sachsen finden Anwendung. 
Gegen die Entscheidung des Amtsgerichts steht dem Zahlungspflichtigen sowohl wie dem 
Gemeindevorstand die Beschwerde an das Landgericht nach den Vorschriften des § 4 des eben 
angezogenen Gesetzes offen. Eine weitere Beschwerde findet nicht statt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment