Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1899
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
83
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 51.
Volume count:
51
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[178] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die ,,Hugo Müller's Stiftung"
Volume count:
178
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statut der Hugo Müller's Stiftung in Neustadt a. d. Orla.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1899. (83)
  • Title page
  • I. Uebersicht der in dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899 erschienen Gesetze und Verordnungen nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichniß zu dem Regierungs-Blatt des Großherzogthums im Jahre 1899.
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8 (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30.)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Regierungs-Blatt Nummer 48. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 49. (49)
  • Regierungs-Blatt Nummer 50. (50)
  • Regierungs-Blatt Nummer 51. (51)
  • [176] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend das Gesetz vom 8. Dezember 1899 über die Zwangsvollstreckung im Verwaltungswege. (176)
  • [177] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend das Reichs-Telegraphenwegegesetz vom 18. Dezember 1899. (177)
  • [178] Ministerial-Bekanntmachung, betr. die ,,Hugo Müller's Stiftung" (178)
  • Statut der Hugo Müller's Stiftung in Neustadt a. d. Orla.
  • [179] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Veränderungen in der Arzneitaxe. (179)

Full text

824 
daß sie niemals eine gerichtliche Bestrafung wegen eines Verbrechens oder wegen eines 
Vergehens erlitten und, so lange als ihre Körper- und Geisteskräfte es zugelassen haben, 
mit Fleiß und Redlichkeit bemüht gewesen sind, sich und ihre Familienglieder rechtlich 
zu ernähren. 
Wenn die Mittel der Stiftung es erlauben, soll es, jedoch mit ausdrücklicher 
Genehmigung des Großherzoglichen Staatsministeriums, Departement des Innern, 
gestattet sein, ausnahmsweise in sehr dringendem Falle auch Jemanden an der Wohl— 
that der Stiftung Theil nehmen zu lassen, der erst das 55. Lebensjahr vollendet hat, wenn 
er in allen übrigen Beziehungen den stiftungsmäßigen Anforderungen entspricht. 
Ausnahmsweise sollen, auch wenn sie nicht dem V. Verwaltungsbezirk des Groß- 
herzogthums angehören, und eintretenden Falles dann vorzugsweise die in dem § 5 des 
Testaments namentlich aufgeführten Neffen der verstorbenen Ehefrau des Erblassers 
sowie dessen Nichte, bezüglich die Kinder dieser Personen, nicht aber Enkel und weitere 
Descendenten berücksichtigt werden, wenn sie verarmen sollten, jedoch nur unter den 
sonstigen stiftungsmäßigen Voraussetzungen. 
Weitere Bestim- * 3 
mungen über die » .« . . 
Gewährung von Für die Gewährung von Unterstützungen aus der Stiftung sind folgende Be- 
Unterstützungen. 
stimmungen maßgebend: 
a) Die Unterstützungssumme ist dermaßen zu bemessen, daß der Unterstützte durch 
solche bis zu seinem Lebensende frei von wirklichen Nahrungssorgen werde, 
wenn auch danach zu streben ist, die Wohlthat der Unterstützung möglichst Vielen 
gleichzeitig zu Theil werden zu lassen. 
b) Bei der Zuweisung von Unterstützungen sind, selbstverständlich bei dem Vorhanden- 
sein der sonst vorgeschriebenen Voraussetzungen, solche Bewerber zu bevorzugen, 
welche nachweisen können, innerhalb der Jahre 1842 bis 1865 in Triptis oder 
in Neustadt a. d. Orla gelebt zu haben. 
IP) Die Unterstützungen gehen unbedingt verloren, sobald der Unterstützte sich wegen 
eines Verbrechens oder Vergehens eine Bestrafung zuzieht, oder sich nachweisbar 
dem Trunke ergiebt. 
Verwaltung der 
Stiftung. 84. 
Die unmittelbare Verwaltung der Stiftung wird durch den Bezirksausschuß des 
V. Verwaltungsbezirks, bezüglich, wenn diese Behörde dereinst einmal nicht mehr bestehen 
sollte, durch die dann an dessen Stelle tretende Bezirksbehörde unter der Oberaufsicht 
des Großherzoglichen Staatsministeriums, Departement des Innern, geführt. 
Die Stiftung wird von Seiten der Staats- und Bezirksbehörden gemäß der 
von dem Erblasser diesbezüglich gestellten Bedingung (8 6 litt. g. des Testaments) un— 
entgeltlich verwaltet; nur baare Auslagen sind denselben aus dem Stiftungsvermögen 
zu ersetzen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment