Staatsbibliothek Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Kriegsverordnungen für den Befehlsbereich des Stellvertretenden XX. Armeekorps. Allenstein 1914/17.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1917. (101)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1908
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
92
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[51] Gesetz über die Heilighaltung der Sonn- und Festtage.
Volume count:
51
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1890. (24)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • (Nr. 1924.) Bekanntmachung, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Noten der Magdeburger Privatbank in Magdeburg. (1924)
  • (Nr. 1925.) Bekanntmachung, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Einhundert-, Zweihundert- und Fünfhundertmarknoten der Provinzial-Aktien-Bank des Großherzogthums Posen in Posen. (1925)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Sachregister zum Reichsgesetzblatt. Jahrgang 1890.

Full text

Stellv. Generalkommando 
XX. Armeekorps. Allenstein, den 13. August 1915. 
Abt. Illa Nr. 2671 I. U. 
  
Schutz der Landesverteidigungsanlagen. 
Bekanntmachung. 
Für den Korpsbereich des XX. Armeekorps verordne ich im Interesse der öffentlichen 
Sicherheit gemäß § 9b des Gesetzes vom 4. Juni 1851 wie folgt: 
§ 1. 
Jede Veränderung, Zerstörung oder Beschädigung an den zum Zwecke der Landes- 
verteidigung geschaffenen militärischen Anlagen, Schützengräben, Holzverkleidungen, Drahtverhauen, 
Sperranlagen, Erd= oder Wasserbauten oder ähnlichen Vorrichtungen ohne Genehmigung der 
zuständigen Militärbehörde ist verboten. §ßr2 
Dies Verbot gilt auch für den Eigentümer, Nutznießer, Pächter oder sonstigen Inhaber 
des betreffenden Grund und Bodens selbst. Es erstreckt sich auch auf diejenigen Anlagen, die 
zur Zeit von den Truppen nicht benutzt werden und daher aufgegeben erscheinen. 
83. 
Zuwiderhandlungen werden, sofern die bestehenden Gesetze keine höhere Freiheitsstrafe 
(Landesverrat, erschwerte Sachbeschädigung) androhen, mit Gefängnis bis zu einem Jahre 
bestraft. " 
8 4. 
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündigung in Kraft. 
Der Kommandierende General 
Graf v. Schlieffen 
General der Kavallerie. 
  
Stellv. Generalkommando 
XX. Armeekorps. Allenstein und Lötzen, den 18. Juni 1917. 
Abt. III Nr. 3068 I. . 
  
Felddiebstähle. 
Bekanntmachung. 
Im Interesse der öffentlichen Sicherheit wird für den Bereich des XX. Armeekorps 
und der Feste Boyen bestimmt: 
1. 
Es ist verboten, Gartenfrüchte, Feldfrüchte oder andere der Ernährung von Menschen 
und Haustieren dienende Bodenerzeugnisse von Gärten, Aeckern, Wiesen o. dgl. zu entwenden 
sowie unbefugt fremden Grund und Boden zu betreten. 
2. 
Zuwiderhandlungen werden, wenn die bestehenden Gesetze keine höhere Strafe be— 
stimmen, gemäß § 9b des Gesetzes über den Belagerungszustand mit Gefängnis bis zu einem 
Jahre, beim Vorliegen mildernder Umstände nach § 1 des Gesetzes vom 11. Dezember 1915 
mit Haft oder mit Geldstrafe bis zu 1500 Mark bestraft. 
3. 
Die Verordnung tritt mit der Verkündung in Kraft. 
Der Stellv. Kommandierende General Der Kommandant der Feste Boyen 
v. Pannewitz Busse 
General der Infanterie. Generalmajor. 
— 101 —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment