Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
bgbl
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
bgbl_1867
Title:
Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes. 1867.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 14.) Gesetz, betreffend die Aufhebung der Eingangsabgabe von Rindvieh und Hammeln auf der Grenzlinie von Burg auf Fehmarn bis Höxbro in Schleswig.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Ministerial-Erklärung, die Abänderung des Artikels 45 der mit der Königlich Sächsischen Regierung abgeschlossenen Konvention über die Leistung gegenseitiger Rechtshülfe in Betreff der in Kriminal- und Polizei-Untersuchungen erwachsenden Kosten betreffend. (121)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Befreiung des Steueraufsichts- und Kontrole-Personals von den Chaussee-, Brücken-, Pflaster-, Damm- und Wegegelder-Abgaben auf Dienstreisen betreffend. (122)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Gegenbuches bei der Haupt-Staatskasse und der mit derselben vereinigten Stammvermögenskasse betreffend. (123)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Berichtigung des Artikels 1 des Staatsvertrages mit der Krone Frankreichs wegen gegenseitigen Schutzes gegen Nachdruck und Nachbildung von schriftstellerischen und künstlerischen Werken. (124)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der schlesischen Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Breslau im Großherzogthum betreffend. (125)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

— 101 — 
Gesetz- und Verordnungsblatt 
für das Königreich Sachsen. 
5. Stück vom Jahre 1899. 
  
  
  
Inhalt: Nr. 24. Verordnung, eine anderweite Aenderung von § 6 der Ausführungsverordnung zur Gewerbe- 
ordnung vom 28. März 1892 betr. S. 101. — Nr. 25. Bekanntmachung, den zwischen Sachsen und 
Preußen wegen Ausschulung der preußischen Landgemeinde Möritzsch aus dem sächsischen Schulbezirke Großdölzig 
abgeschlossenen Rezeß betr. S. 102. — Nr. 26. Bekanntmachung, die Gliederung des Kriegs-Ministeriums 
betr. S. 105. — Nr. 27. Bekanntmachung, eine Anleihe der Stadt Zwickau betr. S. 106. — Nr. 28. 
Gesetz, die Errichtung eines Amtsgerichts in Jöhstadt betr. S. 107. — Nr. 29. Ausführungsver- 
ordnung hierzu. S. 107. — Berichtigung. S. 108. 
  
  
  
Nr. 24. Verordnung, 
eine anderweite Aenderung von § 6 der Ausführungsverordnung 
zur Gewerbeordnung vom 28. März 1892 betreffend; 
vom 20. März 1899. 
In den Fällen von § 6 Absatz 1 der Ausführungsverordnung zur Gewerbeordnung 
vom 28. März 1892 in der Fassung der Verordnung vom 6. März 1896 (G.= u. 
V.-Bl. S. 32) sind mit Rücksicht auf die veränderte Heereseintheilung die Befugnisse 
und Obliegenheiten der Ortspolizeibehörde, Polizei= und unteren Verwaltüngsbehörde 
für die Betriebe 
der Fortifikation auf der Festung Königstein: 
der dortigen Kommandantur; 
des Bekleidungsamts XII. (1. Königlich Sächsischen) Armeekorps: 
dem Generalkommando des XII. (1. Königlich Sächsischen) Armeekorps; 
der Proviantämter: 
Garnisonverwaltungen: den Korpsintendanturen; 
Garnisonlazarethe: . 
der Artilleriedepots und Filial-Artilleriedepots:) der Direktion der vereinigten 
Traindepots: (Artilleriewerkstätten und Depots; 
  
Ausgegeben zu Dresden den 5. Mai 1899. 15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment