Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
101
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nr. 43.
Volume count:
43
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 166.) Ministerialverordnung über Höchstpreise für Getreide, Buchweizen und Hirse.
Volume count:
166
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Abänderung der Zollverordnung für das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet vom 31. Januar 1903.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Ausführung der Kaiserlichen Verordnung betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten vom 16. Januar 1909.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Verleihung einer Sonderberechtigung zum Schürfen und Bergbau auf Phosphate an den Fiskus des Schutzgebiets Deutsch-Neuguinea.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Erhöhung des Gummiausfuhrzolls in dem zur westlichen Zone des konventionellen Kongobeckens gehörigen Teil des Schutzgebiets Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die chinesischen Kontraktarbeiter.
  • Die Deutsche Agaven-Gesellschaft.
  • Bekanntmachung.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

G 169 20C 
Seine Majestät der König von Württemberg haben geruht, Seiner Exzellenz dem 
Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts Dernburg das Großkreuz des Friedrichsordens zu verleihen. 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg haben geruht, Seiner 
Erzellenz dem Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts Dernburg das Großkreuz des Greifen- 
Ordens zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Beamten und Offizieren des Reichs-Kolonialamts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen 
Großherzoglich Mecklenburgischen Orden zu erteilen, und zwar: 
des Komturkreuzes des Greifenordeus: 
dem vortragenden Rat, Geheimen Ober-Regierungsrat Ebermaier und 
dem Geheimen Regierungsrat Professor Dr. Freiherrn v. Danckelman; 
des Ehrenkreuzes des Greifenordeus: 
dem vortragenden Rat, Geheimen Regierungsrat Dr. Heinke; 
des Ritterkreuzes mit der Krone des Greifenordens: 
dem Rittmeister im Garde-Kürassier-Regiment, kommandiert zum Reichs-Kolonialamt, Grafen 
Henckel v. Donnersmarck; 
des Verdienstkreuzes in Gold des Hausordens der Wendischen Krone: 
dem Geheimen Sekretariatsassistenten im Reichs-Kolonialamt Henkel. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Beamten usw. des Reichs-Kolonialamts und der Schutzgebiete die Erlaubnis zur Anlegung der 
ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden= und Ehrenzeichen zu erteilen, und zwar: 
des Bayerischen Verdienstordens vom Heiligen Michael 2. Klasse mit Stern: 
dem Kaiserlichen Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika v. Schuckmann; 
des Bayerischen Verdienstordens vom Heiligen Michael 2. Klasse: 
dem vortragenden Rat im Reichs-Kolonialamt, Geheimen Legationsrat Dr. Golinelli; 
des Bayerischen Militär-Verdienstordens 4. Klasse: 
dem Oberleutnant im 2. Großherzoglich Hessischen Feldartillerie-Regiment Nr. 61, kommandiert zum 
Reichs-Kolonialamt, Freiherrn v. Hirschberg; 
des Bayerischen Militär-Verdienstkreuzes 2. Klasse: 
dem Polizeiwachtmeister Bossen berger und den Polizeisergeanten Pritzel und Katschmareck. 
des Ritterkreuzes 2. Klasse des Württembergischen Friedrichsordens: 
dem Stationsleiter bei dem Gouvernement von Neuguinea Wostrack; 
der Württembergischen Karl Olga-Medaille in Silber: 
dem Kaiserlichen Gouverneur von Togo Grafen v. Zech auf Neuhofen. 
— — 
  
Deutsch-Ostafrika. I Kamerun. 
Bei dem Koiserlichen Bezirksgericht in Dares- Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- 
salam ist der Rechtsanwalt Dr. Oskar Hofmann eingetroffen: Bezirksrichter Adae, Regierungs- 
zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft zu= baumeister Voigtländer, Sekretär Glock, Tech- 
gelassen worden. niker Meyer, Werkmeister Vetterlein, Hand- 
werkerlehrer Wallrabenstein, Landwirt Frien, 
Die Ausreise in das Schutzgebiet hat am Gärtner Rappe, Materialienverwalter Siegert, 
14. Februar von Neapel aus angetreten: Leut= Zollaufseher Ehrhardt, die Maurer Schenk 
nant Aumann. und Müller. 
  
#“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment