Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1873
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 927.) Gesetz über die Rechtsverhältnisse der zum dienstlichen Gebrauche einer Reichsverwaltung bestimmten Gegenstände.
Volume count:
927
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1873.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • (Nr. 926.) Gesetz, betreffend die Besteuerung des Branntweins in Elsaß-Lothringen. (926)
  • (Nr. 927.) Gesetz über die Rechtsverhältnisse der zum dienstlichen Gebrauche einer Reichsverwaltung bestimmten Gegenstände. (927)
  • (Nr. 928.) Gesetz, betreffend die Gründung und Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds. (928)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück. No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)

Full text

— 114 — 
Grundstücken aufkommenden Einkünfte bei jenem Dienstzweige mit ver- 
rechnet wurden; 
5) Grundstücke, welche zu einem Theile von einer Reichsverwaltung, zu 
einem anderen Theile von einer Landesverwaltung benutzt werden, sofern 
der letzteren die Mitbenutzung nicht lediglich auf eine bestimmte Zeit oder 
auf Widerruf oder miethweise eingeräumt ist. An solchen Grundstücken 
steht dem Reiche auch ein Miteigenthum nicht zu, die Reichsverwaltung 
behält aber, bis sie mit der Landesverwaltung eine Theilung oder son- 
stige Auseinandersetzung vereinbart, das Benutzungsrecht im bisherigen 
Umfange. 
§. 3. 
Wenn aus einem in das Eigenthum des Reichs übergegangenen Grund- 
stücke, neben der Benutzung zum Dienstgebrauche oder zu Dienstwohnungen 
noch sonst Erträgnisse gezogen werden, so ist. eine feste Geldrente, welche na 
dem nachhaltigen Werthe dieser Erträgnisse zu ermitteln ist, an denjenigen 
Bundesstaat abzuführen, von welchem das betreffende Grundstück an das Reich 
übergegangen ist. 
§. 4. 
Die nach der Bestimmung im §. 1 in das Eigenthum des Reichs über- 
gegangenen Grundstücke können, wenn sie für die Zwecke der Reichsverwaltung 
in demjenigen Dienstzweige, dem sie bisher gewidmet waren, entbehrlich oder un- 
brauchbar werden, für Zwecke eines anderen Dienstzweiges der Reichsverwaltung 
verwendet werden. 
§. 5. 
Das Reich ist zur Veräußerung eines nach §. 1 in sein Eigenthum über- 
gegangenen Grundstücks nur dann befugt, wenn dasselbe für die Zwecke der 
Reichsverwaltung entbehrlich oder unbrauchbar wird und der Erlös aus seinem 
Verkaufe dazu bestimmt ist, durch die Erwerbung eines anderen Grundstücks, 
oder die Herstellung einer anderen Baulichkeit im Gebiete desselben Bundes- 
staates einen Ersatz für das entbehrlich oder unbrauchbar gewordene Grundstück 
zu beschaffen. 
§. 6. 
Z# für ein entbehrlich oder unbrauchbar gewordenes Grundstück ein Ersatz 
nicht nothwendig, so ist dasselbe in dem Zustande, in welchem es sich befindet, 
unentgeltlich und ohne Ersatzleistung für etwaige Verbesserungen oder Verschlech- 
terungen demjenigen Bundesstaate zurückzugeben, aus dessen Besitz es in die Ver- 
waltung des Reichs übergegangen war. 
§. 7. 
Die Rückgabe (§. 6) solcher Grundstücke, welche den Zwecken der Militär. 
verwaltung gewidmet sind, erfolgt, wenn sie für diese Verwaltung entbehrlich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment