Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1873
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück. No. 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 942.) Gesetz, betreffend die Bewilligung von Wohnungsgeldzuschüssen an die Offiziere und Ärzte des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowie an die Reichsbeamten.
Volume count:
942
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1873.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück. No. 18. (18)
  • (Nr. 940.) Gesetz, betreffend die Einführung der Verfassung des Deutschen Reichs in Elsaß-Lothringen. (940)
  • (Nr. 941.) Gesetz, betreffend die Errichtung eines Reichs-Eisenbahn-Amtes. (941)
  • (Nr. 942.) Gesetz, betreffend die Bewilligung von Wohnungsgeldzuschüssen an die Offiziere und Ärzte des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowie an die Reichsbeamten. (942)
  • (Nr. 943.) Verordnung, betreffend die Klassifikation der Reichsbeamten nach Maßgabe des Tarifs zu dem Gesetze vom 30. Juni 1873 über die Bewilligung von Wohnungsgeldzuschüssen etc. (943)
  • (Nr. 944.) Gesetz, betreffend die Registrirung und die Bezeichnung der Kauffahrteischiffe. (944)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)

Full text

— 166 — 
(Nr. 942.) Gesetz, betreffend die Bewilligung von Wohnungsgeldzuschüssen an die Offzlere 
und Aerzte des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowie an die 
Reichsbeamten. Vom 30. Juni 1873. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen 2. 
verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des 
Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: 
§. 1. 
Die Offiziere und Aerzte des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, 
sowie die Civil- und Militärbeamten des Reichs erhalten, wenn sie ihren dienstlichen 
Wohnsitz in Deutschland haben, eine etatsmäßige Stelle bekleiden und eine Be- 
soldung aus der Reichskasse beziehen, vom 1. Januar 1873 ab einen Wohnungs- 
geldzuschuß nach Maßgabe des diesem Gesetze beigefügten Tarifes. 
§. 2. 
Welche Reichsbeamten den im Tarif unter I. 2, II. 2, III. 2, V. und VI. 
bezeichneten Kategorien beizuzählen sind, wird in den Jahren 1873 und 1874 
durch Kaiserliche Verordnung, von da ab durch den Reichshaushalts-Etat be- 
stimmt. Für den zu gewährenden Wohnungsgeldzuschuß ist der mit der Amts- 
stellung verbundene Dienstrang nicht der einem Beamten etwa persönlich bei- 
gelegte höhere Rang maßgebend. 
§. 3. 
Für die Eintheilung der Orte in Servisklassen auf welche der Tarif Bezug 
nimmt, ist bis zu anderweiter gesetzlicher Regelung die am 1. Juli d. J. be- 
stehende Eintheilung der Orte, nach welcher die Serviskompetenzen der Militär- 
personen bemessen werden, maßgebend. Bei Veränderungen in der Klassenein- 
theilung kommt von dem auf die Publikation derselben folgenden Kalender- 
quartale ab der danach sich ergebende anderweite Tarifsatz des Wohnungsgeld- 
zuschusses in Anwendung.                   §. 4. 
Bei einer Versetzung erlischt der Anspruch auf den, dem bisherigen dienst- 
lichen Wohnort entsprechenden Satz des Wohnungsgeldzuschuses mit dem Zeit- 
punkt, mit welchem der Bezug des Gehalts der bisherigen Dienststelle aufhört. 
Hat die Versetzung an einen Ort, welcher zu einer niedrigeren Servisklasse 
gehört eine Verminderung des Wohnungsgeldzuschusses zur Folge, so wird hier- 
durch ein Entschädigungsanspruch nicht begründet. 
§. 5. 
Offiziere, Aerzte oder Beamte, welche mehr als eine Stelle bekleiden, er- 
halten den Wohnungsgeldzuschuß nur einmal, und zwar für diesjenige Stelle, 
welche auf den höchsten Satz Anspruch giebt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment