Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1873
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 962.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats des Deutschen Reichs für das Jahr 1874.
Volume count:
962
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Haushalts-Etat des Deutschen Reichs für das Jahr 1874.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1873.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück. No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • (Nr. 962.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats des Deutschen Reichs für das Jahr 1874. (962)
  • Haushalts-Etat des Deutschen Reichs für das Jahr 1874.
  • (Nr. 963.) Verordnung, betreffend die Feststellung des Etats der Verwaltung des Reichsheeres für das Jahr 1874. (963)
  • Berichtigung.
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)

Full text

322 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Betrag 
Einnahme. für 
- 1874. 
 
Thlr. Thlr. 
Transport 24,946,347 
14. Erwerbung von Grundstücken, Erbauung und 
Unterhaltung der Posthäuser, Abgaben und 
Lasten . .. 556,800 
15. Vergütungen an auswärtige Postbehörden rc. 30,000 
16. Restitutionen aus der Einnahme 334,000 
17. Entschädigung für verlorene und beschädigte 
Postsendunen ... 30,490 
18. Dotirung der Kleiderkaseen 157,600 
19. Außerordentliche Ausgaben der Postverwaltung 35,250 
20. Kosten der Dampfschifffahrts-Verbindungen 50,000 
Post-Zeitungsamt. 
21. Besoldungen ... 85,100 
22. Andere persönliche Ausgaben 5/400 
23. Sächliche und vermischte Ausgaben 86,500 
Summe der Ausgabe 26,317,487 
Die Einnahme beträgt .. 31,243,848 
Mithin ist Ueberschuß. 4,926,361 4,926, 361 
Hinzuzurechnen sind die Beiträge Bayerns und 
Württembergs zu den Centralkosten der 
Post mit 7,098 
4,933,459 
Davon ab: 
a) zu gemeinsamen einmaligen Ausgaben 
(Abschn. II. Kap. 3 Tit. 1 und 2 der 
Ausgabe) ............... .....·...... 379,426 
b) zu Wohnungsgeld -Zuschüssen für die 
Reichs-  Postbeamten 1,658,272 
Bleiben zur Vertheilung disponibel 2,895,761 
Von dem auf Preußen fallenden Antheile an 
den Postüberschüssen werden vorweg in Ab- 
zug gebracht und an das Großherzogthum 
Hessen gezahlt . . . .. — 8,813 
Bleibt Summe Kap. 3. ..... — 4,916,548
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment