Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1901
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1901.
Shelfmark:
rgbl_1901
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2776.) Unfallfürsorgegesetz für Beamte und für Personen des Soldatenstandes.
Volume count:
2776
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. (12)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1829. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 7.) Convention über die Regulierung der Verhältnisse beider Landesantheile des Markgrafthums Oberlausitz, im Betreff des welt-adeligen Fräuleinstifts Joachimstein bei Radmeritz. (7)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

Gesettzsammlung 
Königreng Sachsen. 
4. 
  
  
  
  
7.) Convention 
uͤber die Regulirung der Verhaͤltnisse beider Landesantheile des Markgrafthums 
Oberlausitz, im Betreff des welt-adeligen Fraͤuleinstifts Joachimstein 
bei Radmeritz; 
vom 2ten Juni 1828. 
(Ratificirt Koͤnigl. Saͤchsischer Seits unterm 27sten September 1828. und Königl. Preußischer 
Seits unterm 131en September 1828.) 
NX 
In der, uncer allerhöchster Genehmigung und untker dem Vorsiße Königl. Commissarien, 
von ständischen Deputationen beider Landesantheile des Markgrasthums Oberlausitz, über 
die Auseinandersetzung dieser Landesantheile abgeschlossenen Convention vom 27’ sten August 
1819, §. 40, ist die Regulirung der Stiftung Joachimstein bei Radmeriß zu einer beson- 
dern Convention ausgesetzt worden. 
Die bierzu ernannten Königl. Commissarien und landständischen Deputirken haben dem- 
nach, bis auf Zustimmung der allerhöchsten Behörden, folgende Vereinigung hierüber ge- 
troffen: 
. 1. 
Das welt-adelige Fräuleinstift zu Joachimstein stehe als Seifeung lediglich unker Kö- 
niglich Sächsischer Hobeit. 
Was aber die Grundbesitungen dieser Steifeung anlange, so bestimmt sich die Landes- 
bobeit und die Gerichtsbarkeit uber die Bewohner durch die im Jahre 1818 definitiv er- 
folgte Grenzbestimmung der beiden Landestheile des Markgrafthums Oberlausis. 
Gesetzsammlung 1829. ( 6 ) 
Landeshoheit 
des Stifts.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment