Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1884
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1884.
Shelfmark:
rgbl_1884
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1552.) Unfallversicherungsgesetz.
Volume count:
1552
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (Nr. 1552.) Unfallversicherungsgesetz. (1552)
  • (Nr. 1553.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1884/85. (1553)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1884.

Full text

— 76 — 
Arbeiter zu gering ist, um die dauernde Leistungsfähigkeit der Berufs— 
genossenschaft in Bezug auf die bei der Unfallversicherung ihr obliegen- 
den Mlichten zu gewährleisten; 
2. wenn Betriebe von der Aufnahme in die Berufsgenossenschaft aus- 
geschlossen werden sollen, welche wegen ihrer geringen Lahl oder wegen 
der geringen Zahl der in ihnen beschäftigten Arbeiter eine eigene leistungs- 
fähige Berufsgenossenschaft zu bilden außer Stande sind, und auch einer 
anderen Berufsgenossenschaft zweckmäßig nicht zugetheilt werden können; 
3. wenn eine Minderheit der Bildung der Berufsgenossenschaft widerspricht 
und für einzelne Industriezweige oder Bezirke eine besondere Berufs- 
genossenschaft zu bilden beantragt, welche als dauernd leistungsfähig zu 
erachten ist. 
§. 13. 
Die Beschlußfassung über die Bildung der Berufsgenossenschaften erfolgt 
durch die zu diesem Zweck zu einer Generalversammlung zu berufenden Betriebs- 
unternehmer mit Stimmenmehrheit. 
Anträge auf Einberufung der Generalversammlung sind an das Reichs- 
Versicherungsamt zu richten; dasselbe hat, sofern es nicht den Fall des §. 12 
Ziffer 1 für vorliegend erachtet, den Anträgen stattzugeben, wenn dieselben inner- 
halb vier Monaten nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes und mindestens von 
dem zwanzigsten Theil der Unternehmer derjenigen Betriebe, für welche die Be- 
rufsgenossenschaft gebildet werden soll, oder von solchen Unternehmern, welche 
mindestens den zehnten Theil der in diesen Betrieben vorhandenen versicherungs- 
pflichtigen Personen beschäftigen, gestellt werden. 
Erachtet das Reichs-Versicherungsamt die Voraussetzungen des §. 12 Ziffer 1 
für vorliegend, so ist von demselben die Entscheidung des Bundesraths einzuholen. 
Findet das Reichs-Versicherungsamt bei der Prüfung von Anträgen auf 
Einberufung der Generalversammlung, daß der unter §. 12 Ziffer 2 vorgesehene 
Fall vorliegt, so hat dasselbe die Unternehmer der dabei in Betracht kommenden 
Betriebe zum Zweck der Beschlußfassung über die Abgrenzung der Berufsgenossen- 
schaft zu der Generalversammlung mit einzuladen. 
§. 14. 
Auf Grund der unter §. 11 erwähnten Verzeichnisse werden die Betriebs- 
unternehmer von dem Reichs-Versicherungsamt unter Angabe der ihnen zustehenden 
Stimmenzahl zur Generalversammlung einzeln eingeladen. 
Jeder Unternehmer oder Vertreter eines Betriebes, in welchem nicht mehr 
als 20 versicherungspflichtige Personen beschäftigt werden, hat eine, darüber 
hinaus bis zu 200 für je 20 und von 200 an für je 100 mehr versicherungs- 
pflichtige Personen eine weitere Stimme. 
Abwesende Betriebsunternehmer können sich durch stimmberechtigte Berufs- 
genossen oder durch einen bevollmächtigten Leiter ihres Betriebes vertreten lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment