Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1891
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1891.
Shelfmark:
rgbl_1891
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1946. Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn, betreffend den Anschluß der österreichischen Gemeinde Mittelberg an das Zollsystem des Deutschen Reichs.
Volume count:
1946
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schlußprotokoll.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1891. (25)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (Nr. 1946. Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn, betreffend den Anschluß der österreichischen Gemeinde Mittelberg an das Zollsystem des Deutschen Reichs. (1946)
  • Schlußprotokoll.
  • [Feststellung der in Ziffer VII des Schlußprotokolls zu dem gedachten Vertrage erwähnten Verordnung über die Nachversteuerung etc.]
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1891.

Full text

H. Deutsches Reich. 
  
Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. 
Vorschriften und Formulare 
für die Bearbeitung des am 5. Juni 1882 erhobenen Urmaterials zu einer allgemeinen 
Berufsstatistik. 
Vorschriften für die Zusammenstellung. 
1. Der Zusammenstellung der Erhebungsresultate wird die ortsanwesende Bevölkerung zu Grunde 
gelegt, jedoch unter Zuzug derjenigen im Zählbogen-Formular I, Verzeichniß B mit Namen aufgeführten 
Personen, welche aus einer der in der „Anleitung zur Ausfüllung der Zählformulare“ Ziffer II 3 a, b, c 
bezeichneten Veranlassungen vorübergehend abwesend sind, dagegen nach Abzug derjenigen im Zählbogen- 
Formular I, Verzeichniß A mit Namen aufgeführten Personen, welche aus einer dieser Veranlassungen 
vorübergehend anwesend sind und anderswo eine ständige Wohnung (Schlafstelle) haben, für welche 
sich also in Spalte 17 des Zählbogen-Formulars I ein Ja vorfindet. 
2. Die Erhebungsresultate sind betreffs des persönlichen Berufs nach den folgenden Formularen 
1 bis 3 zusammenzustellen. « 
3. Die Eintheilung der Berufsarten in den Formularen 1 bis 3 hat nach der unter Ziffer 4 fol- 
genden Klassifikation der Berufsarten zu geschehen. 
Das Kaiserliche statistische Amt hat ein Verzeichniß der Gewerbearten aufzustellen, welche zu den ein- 
zelnen Nummern der Berufsabtheilungen B und C (mit Ausnahme des Post-, Telegraphen= und Eisenbahn- 
betriebs) gehören, und dasselbe denjenigen statistischen Landes-Centralstellen, welche die eben bezeichneten Ueber- 
sichten für ihren Staat aufstellen, vor dem 1. Juni 1882 zugehen zu lassen. 
4. Vor der Zusammenstellung ist von den mit derselben beauftragten statistischen Behörden eine ein- 
gehende Prüfung der Angaben in den Zählpapieren vorzunehmen, wobei die besonderen Verhältnisse, unter 
welchen die Eintragung geschah, thunlichst zu berücksichtigen sind. Auch darauf ist zu sehen, ob Zahl und 
Inhalt der Gewerbekarten, sowie die Beantwortung der Hauptfrage im Zählbogen-Formular II den bezüg- 
lichen Einträgen im Zählbogen-Formular I entspricht; event. sind die erforderlichen Aufklärungen herbeizuführen. 
5. Gewerbekarten, welche sich auf Gewerbebetriebe beziehen, die nicht in dem Staate der bearbei- 
tenden statistischen Centralstelle belegen sind, sind von letzterer bis längstens Ende März 1883 der statistischen 
Centralstelle des Staats der Belegenheit bezw. dem Keiserlichen statistischen Amt zuzustellen. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment