Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2487.) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892.
Volume count:
2487
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • (Nr. 3364.) Internationale Übereinklunft, betreffend Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelbfieber. (3364)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

cas, sans pouvoir dépasser 
cind jours; 
4°le linge sale, les eflets à 
usage ct les objets de Tequi- 
Page et des passagers qui, de 
Tavis de Tautorité sanitaire du 
Port, sont considérés comme 
Contaminés, sont désinfectés; 
5% les parties du navire qui ont 
ẽtẽ habitées par les malades 
atteints de choldra ou qui 
sont considérées par Tautorité 
sanitaire comme contamincCes, 
sont désinfectées; 
6° Teau de la cale est cvacuée 
apres desinfection. 
Lautoritc sanitaire pent ordonner 
la substitution dune bonne eau po- 
table à celle qui est emmagasinée 
à bord. 
II peut étre interdit de laisser 
s'écouler ou de jeter dans les eaux 
du port les ddjections humaines, à 
moins de désintection préalable. 
Art. 27. Les navires suspects de 
choléra sont soumis aux mesures qui 
sont prescrites sous les numéros 17, 
4°, 5°% et 6° de Tarticle 26. 
L’'équipage et les passagers peu- 
vent étre soumis à une surveillance 
dui ne doit pas depasser cind jours 
à dater de Tarrivce du navire. U 
est recommandd d’empeècher, pen- 
dant le memc temps, le debarque- 
ment de T’equipage, sauf pour rai- 
sons de service. 
Art. 28. Les navires indemnes de 
choléa sont admis à la libre pra- 
--  448  -- 
Krankheitsfalls richtet, die in- 
dessen fünf Tage nicht überschreiten 
soll; 
4.  die schmutzige Wäsche, die Be- 
kleidungsgegenstände des täglichen 
Gebrauchs und die Sachen der 
Schiffsbesatzung und der Reisenden, 
welche nach Ansicht der Hafen- 
gesundheitsbehörde als verseucht 
zu erachten sind, werden des- 
infiziert; 
5. die Teile des Schiffes, welche 
von Cholerakranken bewohnt ge- 
wesen sind oder welche von der 
Gesundheitsbehörde als verseucht 
zu erachten sind, werden des- 
infiziert; 
6. das Bilgewasser wird nach erfolgter 
Desinfektion ausgepumpt. 
Die Gesundheitsbehörde kann den Er- 
satz des an Bord befindlichen Wasser- 
vorrats durch gutes Trinkwasser an- 
ordnen. 
Es kann untersagt werden, mensch- 
liche Entleerungen ohne vorherige Des- 
infektion in das Hafenwasser gelangen 
zu lassen oder auszuschütten. 
Art. 27. Choleraverdächtige Schiffe 
unterliegen den unter Nummer 1, 4, 5 
und 6 des Art. 26 vorgeschriebenen 
Maßregeln. 
Die Schiffsbesatzung und die Reisen- 
den können einer höchstens fünftägigen 
Überwachung, vom Tage der Ankunft 
des Schiffes an, unterworfen werden. 
Es empfiehlt sich, während der gleichen 
Zeit das Anlandgehen der Schiffs- 
besatzung zu verhindern, es sei denn, 
daß dienstliche Gründe es notwendig 
machen. 
Art. 28. Cholerareine Schiffe werden 
sofort zum freien Verkehre zugelassen, 

	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment