Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Volume count:
33
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2593.) Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters und die Anmeldungen zu diesem Register.
Volume count:
2593
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • (Nr. 2593.) Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters und die Anmeldungen zu diesem Register. (2593)
  • (Nr. 2594.) Bekanntmachung, betreffend die Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche. (2594)
  • (Nr. 2595.) Bekanntmachung, betreffend das Inkrafttreten des Handels-und Schiffahrtsvertrags und des Konsularvertrags zwischen dem Deutschen Reiche und Japan vom 4. April 1896. (2595)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

    
  
    
      
                                                                                      — 356 — 
                                                                                          §. 30. 
Eintragung  weiterer             Die Spalten 5 und 6 dienen zur Eintragung der weiteren Geschäftsanteile 
Geschäftsanteile        bei solchen Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht, deren Statut die Be— 
                                      teiligung der Genossen auf mehr als einen Geschäftsanteil gestattet (Gesetz 
                                      §§. 134 bis 137). Der erste Geschäftsanteil wird nicht eingetragen. 
                                                 Die Eintragung erfolgt auf Grund der von dem Vorstand eingereichten 
                                      Beteiligungserklärung des Genossen und der schriftlichen Versicherung des Vor- 
                                      standes, dass die übrigen Geschäftsanteile des Genossen erreicht seien. 
                                                  Bei der Einreichung der Urkunden ist die Nummer, unter welcher der 
                                      Genosse in die Liste eingetragen ist, anzugeben. 
                                                   Hinsichtlich der Prüfung der Urkunden finden die Vorschriften des §. 29 
                                       Abs. 3, 4 entsprechende Anwendung. 
                                                   Bei anderen, als den im Abs. 1 bezeichneten Genossenschaften ist die fünfte 
                                       und sechste Spalte der Liste mit Rücksicht auf die Möglichkeit einer späteren Um- 
                                       wandlung der Genossenschaft offen zu lassen. 
                                                                                          §. 31. 
Einreichung der                       Die Eintragung des Ausscheidens von Genossen erfolgt auf Grund der 
Urkunden im Falle   vom Vorstand eingereichten Urkunden. Diese sind: 
des Ausscheidens von 
Genossen                                  1. im Falle der Aufkündigung eines Genossen (Gesetz §§. 65, 69) die 
                                                          Kündigungserklärung des Genossen und die schriftliche Versicherung des 
                                                          Vorstandes) dass die Aufkündigung rechtzeitig erfolgt sei; 
                                                   2. im Falle der Aufkündigung des Gläubigers eines Genossen (Gesetz 
                                                         §§. 66, 69) die Kündigungserklärung des Gläubigers und die in Nr. 1 
                                                         bezeichnete Versicherung des Vorstandes, außerdem beglaubigte Abschrift 
                                                         des rechtskräftigen Urteils oder sonstigen Schuldtitels und des Be- 
                                                         schlusses, durch welchen das Geschäftsguthaben des Genossen für den 
                                                         Gläubiger gepfändet und diesem überwiesen ist, sowie des Protokolls 
                                                         des Gerichtsvollziehers oder der sonstigen Urkunden, aus denen sich die 
                                                         Fruchtlosigkeit einer innerhalb der letzten sechs Monate vor der Pfändung 
                                                         und Überweisung des Geschäftsguthabens gegen den Genossen ver- 
                                                         suchten Zwangsvollstreckung ergibt; 
                                                   3. im Falle der Aufgabe des Wohnsitzes eines Genossen bei Genossen- 
                                                         schaften, deren Statut die Mitgliedschaft an den Wohnsitz innerhalb 
                                                         eines bestimmten. Bezirkes knüpft (Gesetz §. 8 Abs. 1 Nr. 2, §§. 67, 69), 
                                                         die Austrittserklärung des Genossen oder Abschrift der an den Genossen 
                                                         gerichteten Erklärung, mit welcher die Genossenschaft das Ausscheiden 
                                                         des Genossen verlangt hat, sowie eine Bescheinigung der Polizei- oder 
                                                         Gemeindebehörde über den Wegzug aus dem Bezirke; 
                                                   4. im Falle der Ausschließung eines Genossen aus der Genossenschaft 
                                                         (Gesetz §§. 68, 69) Abschrift des Ausschließungsbeschlusses;
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.