Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2545.) Verordnung, betreffend die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen.
Volume count:
2545
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Militär-Transport-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • (Nr. 2545.) Verordnung, betreffend die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen. (2545)
  • Militär-Transport-Ordnung.
  • (Nr. 2546.) Bekanntmachung, betreffend den Militärtarif für Eisenbahnen. (2546)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

4. Die Anmeldungen durch die Militärstellen erfolgen: 
bei der Abfahrtstation durch Vorlage des Fahrtausweises, 
S. bei dem Bahnbevollmächtigten durch » Anmeldezettel«, 
 bei der Militär-Eisenbahnbehörde durch » Anmeldeliste«. 
 In dringlichen Fällen kann die Anmeldung telegraphisch mit den wesentlichen 
 Angaben in der Reihenfolge der schriftlichen Anmeldung geschehen. 
5. Transporte, bei denen Anfangsstation und Zielpunkt in demselben Linien- 
gebiete liegen, werden als » innere «, solche, bei denen dies nicht der Fall ist, als 
» durchgehend « bezeichnet. 
6. Die bei den Militär-Eisenbahnbehörden angemeldeten Transporte werden 
 von diesen durch » Fahrtliste « den Bahnbevollmächtigten aller am Transporte betheiligten 
Eisenbahnverwaltungen, in dringlichen Fällen telegraphisch, mitgetheilt. 
  Die Fahrtliste muß alle für die Durchführung jedes einzelnen Transports wesent- 
 lichen Anordnungen enthalten, namentlich: Vertheilung der Transporte auf mehrere Züge, 
Zusammenziehung auf einen Zug, Stärke und Bezeichnung der einzelnen Transporttheile 
und Jüge, Lauf der Eisenbahnfahrt, Ort und Zeit des Anfanges, Aufenthalt, etwaige 
längere Unterbrechungen, Ziel der Fahrt, Stellung besonderer Wagen, Verpflegung u. s. w. 
Die Fahrtnummer in Spalte 1 dient bei militärischen Anfragen und Meldungen 
zur kurzen Bezeichnung eines einen ganzen Zug in Anspruch nehmenden Transports 
oder eines Transporttheils mit selbständigem Laufe. 
 
Die Vereinbarung der Fahrtlisten mit den Eisenbahnverwaltungen muß in der 
Regel 10 Tage vor der Abfahrt erledigt sein.  
7. Steht bei umfangreicheren Einberufungen, Entlassungen oder Beurlaubungen 
die gleichzeitige Beförderung einer großen Zahl einzelner Mannschaften mit der Eisen— 
bahn in Aussicht, so ist von der zuständigen Militärbehörde der Tag und thunlichst 
auch die Tageszeit dieser Beförderungen mit Angabe der annähernden Zahl der Mann- 
schaften und der Fahrtrichtung dem Bahnbevollmächtigten (§. 15,2), in dessen Bezirke 
die Versammlungsstation (bei Einberufungen) oder die Abfahrtstation (bei Entlassungen 
s. Bes. Best. z. Miltrf. zul Zif. (2) — oder bei Beurlaubungen) liegt, möglichst frühzeitig, 
in der Regel 5 Tage vorher mitzutheilen. Bei Beurlaubungen dieser Art empfiehlt sich 
gleichzeitig die Angabe der Gegend, wohin die Mannschaften beurlaubt werden, sowie 
der durchschnittlichen Dauer des Urlaubs. 
In solchen Fällen muß eine militärische Ueberwachung der Mannschaften auf 
den Bahnhöfen bis zur Abfahrt der betreffenden Süge stattfinden. 
  
  
  
8. Diejenige Eisenbahnstelle, die gemäß Zif. 4, 6 oder 7 die Anmeldung 
erhält, ist verpflichtet, alle zur Durchführung des Transports weiter erforderlichen 
Benachrichtigungen zu veranlassen. 
9. Kommen mehrere kleinere nicht angemeldete Transporte sowie beurlaubte 
oder entlassene Soldaten in größerer Anzahl auf einer Vorbahn zusammen, um 
gemeinsam auf derselben Strecke weiterzufahren, so hat die Vorbahn die Trans- 
porte den Nachbahnen möglichst frühzeitig telegraphisch weiterzumelden. 
10. Die Anmeldung der Transporte durch die Militärbehörde erfolgt nach 
Maßgabe der nachstehenden Tabellen:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment