Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2608.) Bekanntmachung des Textes des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899.
Volume count:
2608
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Invalidenversicherungsgesetz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • (Nr. 2608.) Bekanntmachung des Textes des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899. (2608)
  • Invalidenversicherungsgesetz.
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 525 — 
S. 172. 
" Rechtshülfe. 
Die öffentlichen Behörden sind verpflichtet, den im Vollzuge dieses Gesetzes 
an sie ergehenden Ersuchen des Reichs-Versicherungsamts, der Landes-Versiche- 
rungsämter, der Schiedsgerichte, der Organe der Versicherungsanstalten und 
anderer öffentlicher Behörden zu entsprechen und den Organen der Versicherungs- 
anstalten auch unaufgefordert alle Mittheilungen zukommen zu lassen, welche für 
deren Geschäftsbetrieb von Wichtigkeit sind. Die gleiche Verpflichtung liegt den 
Organen der Versicherungsanstalten unter einander sowie den Organen der Berufs- 
genossenschaften und der Krankenkassen ob. 
Die durch die Erfüllung dieser Verpflichtungen entstehenden Kosten sind von 
den Versicherungsanstalten als eigene Verwaltungskosten insoweit zu erstatten, als 
sie in Tagegeldern und Reisekosten sowie in Gebühren für Zeugen und Sachver- 
ständige oder in sonstigen baaren Auslagen bestehen. 
§. 173. 
Besondere Kasseneinrichtungen. 
Die Bestimmungen der 99#. 18 bis 23, 33, 47 bis 52, 54, 55, 99, 100 
bis 102, 113, 115 bis 119, 123 bis 127, 128 Abs. 3, 6, SF. 156, 165 
Abs. 1, I#. 171, 172 finden auch auf die nach §I. 8, 10, 11 zugelassenen 
Kasseneinrichtungen entsprechende Anwendung. 
Die Haftung für die der Kasseneinrichtung obliegenden Leistungen (§§. 68, 
127) liegt, sofern die Kasseneinrichtung für Betriebe des Reichs oder eines Kom- 
munalverbandes errichtet ist, dem Reiche oder dem Kommunalverband, im 
Uebrigen demjenigen Bundesstaat ob, in dem der Betrieb, für welchen die Kassen- 
einrichtung errichtet ist, seinen Sitz hat. Ist die Kasseneinrichtung für mehrere, 
in verschiedenen Bundesstaaten belegene Betriebe errichtet, so haften diese Bundes- 
staaten nach der Zahl der bei der Kasseneinrichtung versicherten Personen, welche in 
den betheiligten Betrieben am Schlusse des letzten Rechnungsjahrs beschäftigt waren. 
Diese Bestimmung findet in den Fällen des F. 101 entsprechende Anwendung. 
S. 174. 
Für die Feststellung der von den Kasseneinrichtungen dem Gemeinvermögen 
nach dem Inkrafttreten des Gesetzes zufließenden Beitragseinnahmen sowie für die 
Vertheilung der Altersrenten sind die nach F. 32 Abs. 5 zur Erhebung kommen- 
den Beiträge maßgebend. Eine Vertheilung der von Kasseneinrichtungen festge- 
stellten Renten erfolgt nur dann und insoweit, als ein Anspruch auf dieselben 
auch nach den Vorschriften dieses Gesetzes bestehen würde und soweit dieselben 
das Maß des reichsgesetzlichen Anspruchs nicht übersteigen. 
Soweit diese Kasseneinrichtungen die von ihnen festgesetzten Renten ohne 
Vermittelung der Postanstalten selbst auszahlen, wird ihnen der Reichszuschuß am 
Schlusse eines jeden Rechnungsjahrs direkt überwiesen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment