Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2619.) Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Volume count:
2619
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • (Nr. 2619.) Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn-Verkehrsordnung. (2619)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 585 — 
1. daß bei denjenigen Gütern, welche nach dem Tarif in offen gebauten 
Wagen befördert werden, die Beförderung in gedeckt gebauten Wagen 
erfolge, 
2. daß bei denjenigen Gütern , welche nach dem Tarif in gedeckt gebauten 
Wagen befördert werden, die Beförderung in offen gebauten Wagen 
stattfinde. 
() Im ersteren Falle kann die Eisenbahn einen im Tarife festzusetzenden 
Zuschlag zur Fracht erheben. 
(3) Der Tarif bestimmt, ob und unter welchen Bedingungen auf den im 
Frachtbriefe zu stellenden Antrag des Absenders Decken für offen gebaute Wagen 
miethweise überlassen werden. 
. 58. 
Verpackung und Bezeichnung des Gutes. 
Soweit die Natur des Frachtguts zum Schutze gegen Verlust, Minderung 
oder Beschädigung auf dem Transport eine Verpackung nöthig macht, liegt die 
gehörige Besorgung derselben dem Absender ob. 
() Ist der Absender dieser Verpflichtung nicht nachgekommen, so ist die 
Eisenbahn, falls sie nicht die Annahme des Gutes verweigert, berechtigt zu ver- 
langen, daß der Absender auf dem Frachtbriefe das Fehlen oder die Mängel der 
Verpackung unter spezieller Bezeichnung anerkennt und der Versandstation hierüber 
außerdem eine besondere Erklärung nach Maßgabe des vorgeschriebenen Formu- 
lars (Anlage E) ausstellt. Sofern ein Absender gleichartige der Verpackung be= , 
dürftige Güter unverpackt oder mit denselben Mängeln der Verpackung auf der 
gleichen Station aufzugeben pflegt, kann er an Stelle der besonderen Erklärung *% 
für jede Sendung ein für allemal eine allgemeine Erklärung nach dem in der 
Anlage F vorgeschriebenen Formular abgeben. In diesem Falle muß der Fracht- 2 
brief außer der oben vorgesehenen Anerkennung einen Hinweis auf die der Ver— E 
sandstation abgegebene allgemeine Erklärung enthalten. Solche Formulare sind 
von der Abfertigungsstelle bereit zu halten. 
(3) Für derartig bescheinigte sowie für solche Mängel der Verpackung, 
welche äußerlich nicht erkennbar sind, hat der Absender zu haften und jeden daraus 
entstehenden Schaden zu tragen beziehungsweise der Bahnverwaltung zu ersetzen. 
Ist die Ausstellung der gedachten Erklärung nicht erfolgt, so haftet der Absender 
für äußerlich erkennbare Mängel der Verpackung nur, wenn ihm ein arglistiges 
Verfahren zur Last fällt. 
(9 Die Stückgüter sind in haltbarer, deutlicher und Verwechselungen aus— 
schließender Weise, genau übereinstimmend mit den Angaben im Frachtbrief, 
äußerlich zu bezeichnen (signiren). 
(5) Die Eisenbahn ist berechtigt zu verlangen, daß Stückgüter vom Ab- 
sender mit der Bezeichnung der Bestimmungsstation in dauerhafter Weise versehen 
werden, sofern deren Beschaffenheit dies ohne befondere Schwierigkeit gestattet. 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment