Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2545.) Verordnung, betreffend die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen.
Volume count:
2545
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Militär-Transport-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • (Nr. 2545.) Verordnung, betreffend die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen. (2545)
  • Militär-Transport-Ordnung.
  • (Nr. 2546.) Bekanntmachung, betreffend den Militärtarif für Eisenbahnen. (2546)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

einrichtungen nach Vereinbarung zwischen den Militär-Eisenbahnbehörden und den 
Eisenbahnverwaltungen zu erfolgen. Die Kosten für diese Ergänzungen trägt die 
Militärverwaltung, sofern sie ausschließlich im militärischen Interesse gemacht werden. 
3. Die Militär-Eisenbahnbehörden sind befugt, für bestimmte Zwecke 
die Herrichtung von Ladestellen durch die Eisenbahnverwaltungen oder durch 
militärische Kräfte, unter Benutzung der auf den Stationen vorhandenen Ein- 
richtungen und Plätze, im Benehmen mit den Eisenbahnverwaltungen vorzu- 
bereiten und nach Ausspruch der Mobilmachung anzuordnen. Die Vergütung 
der Kosten erfolgt nach Massgabe des K. L. G. 
4. Sind Truppenzüge und Züge mit Kriegsmaterial oder anderem Militär- 
gut auf derselben Station gleichzeitig zu be- oder entladen, so sind für jede der 
beiden Zuggattungen womöglich besondere Ladestellen zu bestimmen. 
5. Ladestellen für Truppen- oder andere Transporte, die zusammengehörige 
Mannschaften, Pferde u. s. w. umfassen, sollen möglichst für alle Transporttheile 
zusammenhängend oder in unmittelbarer Nähe auf derselben Seite der Gleise an- 
gewiesen werden. 
6. Die Ladestellen für Sprengstoffe der Gefahrklasse in Packgefäßen müssen 
nach der Verk. O. (Anlage B. XXXV a. D. (5)) abseits und dürfen nicht an Güter- 
böden oder Güterladebühnen gewählt werden, solange diese noch für den Güter- 
verkehr oder für andere Ladezwecke in Benutzung sind. 
7. Ladestellen für Krankentransporte  sind, den örtlichen Verhält- 
nissen entsprechend, möglichst an bedeckten Ladebühnen in Höhe des 
Wagenbodens zu wählen. Sie müssen mit den Krankensammelstellen in 
zweckmässiger Verbindung stehen und während des Ein- und Ausladens 
von anderem Verkehr abgeschlossen werden. 
8. Die Eisenbahnverwaltungen haben jede Ladestelle ausreichend mit Lade- 
brücken zu versehen; hierbei ist auf eine thunlichst gleichzeitige Be- oder Entladung 
der Wagen Bedacht zu nehmen. 
9. Die Ladestellen sind bei Dunkelheit von den Eisenbahnverwaltungen aus- 
reichend zu beleuchten, und zwar in der Regel und besonders wo Sprengstoffe gehandhabt 
werden, mit festen hochstehenden Laternen (Verk. O. Anlage B. XXXV a. (6)). 
10. Im Bereiche der Stationen haben die Eisenbahnverwaltungen für un- 
gehinderte und ausreichend beleuchtete Zugänge zu den Ladestellen und für eine Be- 
zeichnung der Zugangswege der Truppen durch vorübergehend aufzustellende Weg- 
weiser Sorge zu tragen. 
11. Die Aufstellungsplätze für Truppen und Fahrzeuge sind auf den 
Stationen oder doch in deren unmittelbarer Nähe von dem Bahnhofs-Kommandanten 
und den Militärbefehlshabern im Vereine mit dem Stationsvorstande zu wählen. 
12. Sind Laderampen von der für einen ganzen Zug ausreichenden Länge 
nicht vorhanden oder herzurichten, so sind als Aushülfen zulässig: 
a) Allmähliches Vorrücken des geschlossenen Militärzugs und Ein- und Aus- 
laden nach und nach an der Rampe oder Ladebühne, nöthigenfalls unter
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment