Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2545.) Verordnung, betreffend die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen.
Volume count:
2545
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Militär-Transport-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • (Nr. 2545.) Verordnung, betreffend die Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen. (2545)
  • Militär-Transport-Ordnung.
  • (Nr. 2546.) Bekanntmachung, betreffend den Militärtarif für Eisenbahnen. (2546)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

muͤssen die Truppen selbst bewirken. Die Station hat die Truppen hierbei durch 
die ihr zur Verfügung stehenden Kräfte nach Möglichkeit zu unterstützen, in der 
Wageneinrichtung zu unterweisen und ihnen das Material für das Feststellen der 
Fahrzeuge und Geschütze (ausschließlich der Bindeleinen, §. 45, 25) zu übergeben. 
9. Bei schweren Geschützen, Laffeten und anderen schweren Stücken mit schmalem 
Auflager ist die Festigkeit der Wagenböden durch Unterlegen von Bohlen, die möglichst 
aus den Beständen der Militärverwaltung zu nehmen sind und über mindestens zwei 
Träger des Wagenbodens reichen sollen, zu erhöhen. 
10. Die Stationsbeamten haben während und nach der Verladung darauf 
zu achten, daß die Ladung das zulässige Lademaß nicht überschreitet sowie daß die 
Wagen gleichmäßig und sachgemäß beladen und nicht überlastet sind. 
§. 45. Einladen. 
Einsteigen der Mannschaften. 1. Das Einsteigen der Mannschaften erfolgt nach der gemäß §. 44,7 gegebenen 
Mittheilung auf militärischen Befehl mit größter Stille, Ordnung und Schnelligkeit, 
und muß vor der festgesetzten Abfahrtszeit oder nach Ermessen der Abfahrtstation 
schon vor Beginn der Rangirbewegungen zur Zusammensetzung des Zuges beendet sein. 
2. Das Zugpersonal hat rechtzeitig die Wagen zu öffnen und nach dem Ein- 
steigen die Thüren der Personenwagen zu schließen. 
In den Güterwagen ist beim Einsteigen die gegenüberliegende Thür geschlossen 
zu halten. 
3. Der Zugführer eines Militärzugs muß während des Einsteigens, soweit 
es ihm sein sonstiger Dienst ermöglicht, in der Nähe des Transportführers bleiben. 
4. Nachdem die Mannschaften eingestiegen sind, haben deren Vorgesetzte unter 
Betheiligung des Bahnpersonals die richtige Besetzung der Wagen nachzusehen und 
endgültig zu ordnen. Sodann sind von der Truppe die Vorlegebäume für die Güter- 
wagen einzuhängen und die Schutzbretter innen vor die offenen Thüren zu setzen. 
5. In den mit Pferden und in den mit Gepäck beladenen Wagen dürfen nur 
die diesen Wagen zugetheilten Mannschaften bleiben. 
Auf den Lokomotiven, Tendern, Bremsersitzen, offenen Wagenvorplätzen, 
Wagentritten und oben auf den Wagen sowie in den Diensträumen des Zugpersonals 
dürfen weder Offiziere noch Mannschaften Platz nehmen. 
Bei Fahrten in der Nähe des Feindes bestimmt der Transportführer 
nach Verständigung mit dem Stationsbeamten oder dem Zugführer, ob eine 
Militärperson auf der Lokomotive oder mit dem Zugführer fahren soll. 
  
Dies gilt auch bei Friedensübungen. 
Bremsersitze, die nicht von Bahnbeamten benutzt werden, müssen an den von 
Gefangenen eingenommenen Wagen mit Posten besetzt werden, um jede unbefugte 
Handhabung der Bremsen zu verhüten. 
Das Einsteigen von Gefangenen darf nur in so viele Wagen gleichzeitig er- 
folgen, als genau überwacht werden können; die Wagen sind erst auf Anforderung 
des Transportführers und in der von ihm zu bezeichnenden Anzahl zu öffnen. 
 
 
 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment