Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2634.) Telegraphenwege-Gesetz.
Volume count:
2634
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • (Nr. 2634.) Telegraphenwege-Gesetz. (2634)
  • (Nr. 2635.) Fernsprechgebühren-Ordnung. (2635)
  • (Nr. 2636.) Gesetz, betreffend einige Änderungen von Bestimmungen über das Postwesen. (2636)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 706 — 
g. 3. 
Ergiebt sich nach Errichtung einer Telegraphenlinie, daß sie den Gemein— 
gebrauch eines Verkehrswegs, und zwar nicht nur vorübergehend, beschränkt 
oder die Vornahme der zu seiner Unterhaltung erforderlichen Arbeiten verhindert 
oder der Ausführung einer von dem Unterhaltungspflichtigen beabsichtigten 
Aenderung des Verkehrswegs entgegensteht, so ist die Telegraphenlinie, soweit 
erforderlich, abzuändern oder gänzlich zu beseitigen. « 
Soweit ein Verkehrsweg eingezogen wird, erlischt die Befugniß der 
Telegraphenverwaltung zu seiner Benutzung. 
In allen diesen Fällen hat die Telegraphenverwaltung die gebotenen 
Aenderungen an der Telegraphenlinie auf ihre Kosten zu bewirken. 
S. 4. 
Die Baumpflanzungen auf und an den Verkehrswegen sind nach Mög— 
lichkeit zu schonen, auf das Wachsthum der Bäume ist thunlichst Rücksicht zu 
nehmen. Ausästungen können nur insoweit verlangt werden, als sie zur 
Herstellung der Telegraphenlinien oder zur Verhütung von Betriebsstörungen 
erforderlich sind; sie sind auf das unbedingt nothwendige Maß zu beschränken. 
Die Telegraphenverwaltung hat dem Besitzer der Baumpflanzungen eine 
angemessene Frist zu setzen, innerhalb welcher er die Ausästungen selbst vornehmen 
kann. Sind die Ausästungen innerhalb der Frist nicht oder nicht genügend 
vorgenommen, so bewirkt die Telegraphenverwaltung die Ausästungen. Dazu 
ist sie auch berechtigt, wenn es sich um die dringliche Verhütung oder Beseitigung 
einer Störung handelt. 
Die Telegraphenverwaltung ersetzt den an den Baumpflanzungen ver- 
ursachten Schaden und die Kosten der auf ihr Verlangen vorgenommenen Aus- 
ästungen. 
)2 
Die Telegraphenlinien sind so auszuführen, daß sie vorhandene besondere 
Anlagen (der Wegeunterhaltung dienende Einrichtungen, Kanalisations-, Wasser-, 
Gasleitungen, Schienenbahnen, elektrische Anlagen und dergleichen) nicht störend beein- 
flussen. Die aus der Herstellung erforderlicher Schutzvorkehrungen erwachsenden 
Kosten hat die Telegraphenverwaltung zu tragen. 
Die Verlegung oder Veränderung vorhandener besonderer Anlagen kann 
nur gegen Entschädigung und nur dann verlangt werden, wenn die Benutzung 
des Verkehrswegs für die Telegraphenlinie sonst unterbleiben müßte und die 
besondere Anlage anderweit ihrem Zwecke entsprechend untergebracht werden kann. 
Auch beim Vorhandensein dieser Voraussetzungen hat die Benutzung des 
Verkehrswegs für die Telegraphenlinie zu unterbleiben, wenn der aus der Ver- 
legung oder Veränderung der besonderen Anlage entstehende Schaden gegenüber 
den Kosten, welche der Telegraphenverwaltung aus der Benutzung eines anderen 
ihr zur Verfügung stehenden Verkehrswegs erwachsen, unverhaltnißmäßig groß ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment