Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2637.) Bekanntmachung, betreffend die Befreiung von der Versicherungspflicht auf Grund des §. 6 Abs. 2 des Invalidenversicherungsgesetzes.
Volume count:
2637
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • (Nr. 2637.) Bekanntmachung, betreffend die Befreiung von der Versicherungspflicht auf Grund des §. 6 Abs. 2 des Invalidenversicherungsgesetzes. (2637)
  • (Nr. 2638.) Bekanntmachung, betreffend die Befreiung vorübergehender Dienstleistungen von der Versicherungspflicht gemäß §. 4 Abs. 1 des Invalidenversicherungsgesetzes. (2638)
  • (Nr. 2639.) Bekanntmachung, betreffend eine Abänderung des Verzeichnisses der gewerblichen Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung bedürfen. (2639)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

— 722 — 
Jahreszeiten, aber insgesammt an nicht mehr als fünfzig einzelnen 
Tagen Lohnarbeit übernehmen wird. 
Minderjährige bedürfen der Genehmigung des Antrags durch ihren 
gesetzlichen Vertreter. 
3. Ueber die Befreiung ist dem Antragsteller eine Versicherungsfreikarte in 
grüner Farbe in der halben Größe der Quittungskarte nach dem anliegenden 
Muster auszustellen. Für die Ausstellung der Karte kann eine Gebühr 
von fünf Pfennig erhoben werden. 
Die Befreiung gilt für die Dauer des Kalenderjahrs und für den 
Umfang des Reichs. 
Die Versicherungsfreikarte ist dem Arbeitgeber bei der Lohnzahlung, 
im Falle des Einzugsverfahrens (F. 148) aber binnen der zur Anmeldung 
bei der Einzugsstelle vorgesehenen Frist, vorzuzeigen. Geschieht dies nicht, 
so ist der Arbeitgeber verpflichtet, die fälligen Beiträge zu entrichten und 
der Arbeiter hat sich den entsprechenden Lohnabzug gefallen zu lassen. 
Dabei finden die Bestimmungen des F. 131 Abs. 2 Anwendung. 
4. Die Befreiung ist von der Behörde, welche sie bewilligt hat, zurück— 
zunehmen, wenn die befreite Person dies beantragt. 
Die Befreiung muß von dieser Behörde (Abs. 1) widerrufen werden, 
wenn sich ergiebt, daß eine der in Ziffer 2 unter a und b vorgesehenen 
Voraussetzungen für deren Bewilligung schon bei der Ausstellung der 
Versicherungsfreikarte gefehlt hat oder daß eine dieser Voraussetzungen 
nachträglich in Fortfall gekommen ist. 
Ergiebt sich, daß die Lohnarbeit des Befreiten während der Geltungs- 
dauer der Versicherungsfreikarte die in Ziffer 2 unter c vorgesehene Dauer 
wesentlich überschritten hat, so ist die Befreiung für den Rest des Kalender- 
jahrs von der für die Ausstellung der Versicherungsfreikarte oder für den 
Beschäftigungsort zuständigen unteren Verwaltungsbehörde zu widerrufen. 
Ergeht der Widerruf von einer anderen als derjenigen Behörde, welche 
die Versicherungsfreikarte ausgestellt hat, so ist der letzteren Behörde unter 
Darlegung der für den Widerruf maßgebend gewesenen Thatsachen 
hiervon Mittheilung zu machen. 
Die Versicherungsanstalt ist befugt, den Widerruf der Befreiung zu 
beantragen. 
5. Gegen die Versagung und den Widerruf der Befreiung sowie gegen die 
Ablehnung des Antrags auf Widerruf ist Beschwerde an die zunächst vor- 
gesetzte Behörde zulässig, welche endgültig entscheidet. 
6. In dem Falle der Zurücknahme oder des Widerrufs der Befreiung ist 
die Versicherungsfreikarte durch die untere Verwaltungsbehörde des Wohn- 
orts oder dauernden Aufenthaltsorts oder des Beschäftigungsorts wieder 
einzuziehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment