Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1901
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1901.
Shelfmark:
rgbl_1901
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2776.) Unfallfürsorgegesetz für Beamte und für Personen des Soldatenstandes.
Volume count:
2776
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1901 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • (Nr. 2776.) Unfallfürsorgegesetz für Beamte und für Personen des Soldatenstandes. (2776)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1901.

Full text

— 215 — 
hältnisse abgehalten worden ist, und wenn die Anmeldung innerhalb dreier 
Monate, nachdem eine Unfallfolge bemerkbar geworden oder das Hinderniß für 
die Anmeldung weggefallen, erfolgt ist. 
Jeder Unfall, welcher von Amtswegen oder durch Anmeldung der Be— 
theiligten einer vorgesetzten Dienstbehörde bekannt wird, ist sofort zu untersuchen. 
Den Betheiligten ist Gelegenheit zu geben, selbst oder durch Vertreter ihre In- 
teressen bei der Untersuchung zu wahren. 
§. 9. 
Soweit vorstehend nichts Anderes bestimmt ist, finden auf die nach §§. 1 
bis 3 zu gewährenden Bezüge die für die Betheiligten geltenden Bestimmungen 
über die Pension und über die Fürsorge für Wittwen und Waisen Anwendung. 
Auf die Bezüge von Verwandten der aufsteigenden Linie und von Enkeln finden 
diese Bestimmungen entsprechende Anwendung. 
§. 10. 
Die in den §§. 1, 2 bezeichneten Personen können, auch wenn sie einen 
Anspruch auf Pension oder Rente nicht haben, einen Anspruch auf Ersatz des 
durch den Unfall erlittenen Schadens gegen die Betriebsverwaltung, in deren 
Dienste der Unfall sich ereignet hat, überhaupt nicht, und gegen deren Betriebs- 
leiter, Bevollmächtigte oder Repräsentanten, Betriebs= oder Arbeiteraufseher nur 
dann geltend machen, wenn durch strafgerichtliches Urtheil festgestellt worden ist, 
daß der in Anspruch Genommene den Unfall vorsätzlich herbeigeführt hat. 
Der hiernach zulässige Anspruch ermäßigt sich um denjenigen Betrag, 
welcher den Berechtigten nach dem gegenwärtigen Gesetze zusteht. 
 §. 11. 
Die in dem §. 10 bezeichneten Ansprüche können, auch ohne daß die da- 
selbst vorgesehene Feststellung durch strafgerichtliches Urtheil stattgefunden hat, 
geltend gemacht werden, falls diese Feststellung wegen des Todes oder der Ab- 
wesenheit des Betreffenden oder aus einem anderen in seiner Person liegenden 
Grunde nicht erfolgen kann. 
§. 12. 
Die dem Verletzten oder dessen Hinterbliebenen auf Grund des §. 1 des 
Gesetzes, betreffend die Verbindlichkeit zum Schadenersatze für die bei dem Be- 
triebe von Eisenbahnen, Bergwerken 2c. herbeigeführten Tödtungen und Körper- 
verletzungen, vom 7. Juni 1871 (Reichs-Gesetzbl. S. 207) gegen Eisenbahn- 
Betriebsunternehmer zustehenden Ansprüche gehen auf die Betriebsverwaltung, 
welche dem Verletzten oder dessen Hinterbliebenen auf Grund des gegen- 
wärtigen Gesetzes oder anderweiter reichsgesetzlicher Vorschrift Pensionen, Kosten 
des Heilverfahrens, Renten oder Sterbegelder zu zahlen hat, in Höhe dieser Be- 
zlige und vorbehaltlich der Bestimmungen des Artikel 8 des Gesetzes vom 20. De- 
zember 1875 (Reichs-Gesetzbl. S. 318) über. 
Reichs= Gesetzbl. 1901. 43
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment