Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1901
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1901.
Shelfmark:
rgbl_1901
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2797.) Zusatzübereinkommen zu dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. Oktober 1890.
Volume count:
2797
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1901 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • (Nr. 2797.) Zusatzübereinkommen zu dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr vom 14. Oktober 1890. (2797)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1901.

Full text

oder mit mangelhafter Verladung 
verbundenen Gefahr entstanden 
ist 
6. in Ansehung derjenigen Güter, 
einschließlich der Thiere, welchen 
nach der Bestimmung des Tarifs 
oder nach einer in den Frachtbrief 
aufgenommenen Vereinbarung mit 
dem Absender ein Begleiter beizu- 
geben ist. 
für den Schaden, welcher aus 
der Gefahr entstanden ist, deren 
Abwendung durch die Begleitung 
bezweckt wird.“ 
VIII. — Artikel 36. Absatz 1 erhält 
folgenden Zusatz: 
„Ueber den Vorbehalt wird eine 
Bescheinigung ertheilt.““ 
IX. — Artikel 38. Im Absatz 2 wer- 
den die Worte „welchen der Absender 
zu zahlen hat“ ersetzt durch die Worte 
„welcher zu zahlen ist“. 
X. — Artikel 40. Im französischen 
Texte werden die Worte? delai de trans- 
port« überall ersetzt durch die Worte 
„ déelai de livraison«. 
XI. — Artikel 44. Das Wort „sieben- 
ten“ in Ziffer 2 wird durch das Wort 
„vierzehnten““ ersetzt. 
XII. — Artikel 45. Es wird folgender 
Absatz 4 beigefügt: 
„Wenn der Berechtigte eine 
schriftliche Reklamation bei der 
Eisenbahn einreicht, so wird die 
Verjährung für so lange gehemmt, 
als die Reklamation nicht erledigt 
ist. Ergeht auf die Reklamation 
ein abschlägiger Bescheid, so be- 
302 
Topération du chargement et 
du déchargement, ou d'un 
chargement delectueuz; 
6°% De P’avarie survenue aux mar- 
chandises et bestiaunx dont le 
transport, aux termes des tarils 
ou des conventions Passces avec 
Texpéditeur et mentionnées dans 
Ta lettre de voiture, ne Feflectue 
due Seus escorte, 
en tant due Favarie est re- 
Sultec du danger qdue Fescorte 
a pour but d'écarter.« 
VIII. — Article 36. Le 15 alinda 
sera complété par Tadjonction sui- 
Vante: 
é"I1 sera donné acte par Ccrit 
de cette réserve. 
IX. Article 38. Dans le 
2° alinça, les mots due Pexpediteur 
aura à ayer" seront remplacés par 
les mots „dui devra étre paye. 
X. — Article 40. Les mots délai 
de transporte seront, dans le texte 
francais, remplaccs Partout par les 
mots „ delai le livraison". 
XI. — Article 44. Le mot »sept« 
qui figure au chiffre 2 sera rem- 
placé par le mot „quatorze. 
XII. — Article 45. Cet article 
Sera compléte par PTadjonction d’'un 
4° alinéa ainsi conçu: 
b’En cas de réclamation Eerite, 
adressée au chemin de ter par 
Tayant droit, la prescription 
cesse de courir tant due la 
réclamation est en suspens. Sie 
la réclamation est repoussée, la 
Prescription reprend son cours
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment