Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1901
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1901.
Shelfmark:
rgbl_1901
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2807.) Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfällt.
Volume count:
2807
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1901 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • (Nr. 2807.) Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfällt. (2807)
  • (Nr. 2808.) Abkommen, betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs. (2808)
  • (Nr. 2809.) Abkommen, betreffend die Anwendung der Grundsätze der Genfer Konvention vom 22. August 1864 auf den Seekrieg. (2809)
  • (Nr. 2810.) Erklärung, betreffend das Verbot des Werfens von Geschossen und Sprengstoffen aus Luftschiffen oder auf anderen ähnlichen neuen Wegen. (2810)
  • (Nr. 2811.) Erklärung, betreffend das Verbot der Verwendung von Geschossen mit erstickenden oder giftigen Gasen. (2811)
  • (Nr. 2812.) Erklärung, betreffend das Verbot von Geschossen, die sich leicht im menschlichen Körper ausdehnen oder platt drücken. (2812)
  • (Nr. 2813.) Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation der auf der Haager Friedenskonferenz am 29. Juli 1899 unterzeichneten Abkommen und Erklärungen und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden, sowie die von den Vereinigten Staaten von Amerika, von Rumänien und von Serbien bei der Unterzeichnung und der Ratifikation des Abkommens zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle gemachten Vorbehalte. (2813)
  • (Nr. 2814.) Bekanntmachung, betreffend die Außerkurssetzung der Zwanzigpfennigstücke aus Silber. (2814)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1901.

Full text

Article 44. 
Le Tribunal peut, en outre, re- 
duérir des agents des Parties la 
Droduction de tous actes et demander 
toutes explications nécessaires. En 
cas de refus le Tribunal en prend 
acte. 
Article 45. 
Les agents et les conseils des 
Parties sont autorisées à presenter 
oralement au Tribunal tous les 
moyens qu'’ils jugent utiles à la 
déefense de leur cause. 
Article 46. 
IIs ont le droit de soulever des 
eK#ceptions et incidents. Les décisions 
du Tribunal sur ces points sont 
définitives et ne peuvent donner 
lieu a aucune discussion ultérieure. 
Article 47. 
Les membres du Tribunal ont le 
droit de poser des qucstions au 
agents et aux conseils des Parties 
et de leur demander des éclaircisse-- 
ments sur les points douteux. 
Ni les questions posées, ni les 
Observations faites par les membres 
du Tribunal pendant le cours des 
débats ne peuvent étre regardées 
comme Texpression des opinions du 
Tribunal en général ou de ses 
membres en particulier. 
Article 48. 
Le Tribunal est autorisé à déter- 
miner sa compétence en interprétant 
le Ccompromis ainsi due les autres 
traitcs qui peuvent étre invoqués 
416 
Artikel 44. 
Das Schiedsgericht kann außerdem 
von den Agenten der Parteien die Vor- 
legung aller nöthigen Aktenstücke ver- 
langen und alle nöthigen Aufklärungen 
erfordern. Im Falle der Verweigerung 
nimmt das Schiedsgericht von ihr Ver- 
merk. 
Artikel 45. 
Die Agenten und die Rechtsbeistände 
der Parteien sind befugt, beim Schieds- 
gerichte mündlich alle Rechtsbehelfe vor- 
zubringen, die sie zur Vertheidigung 
ihrer Sache für nützlich halten. 
Artikel 46. 
Sie haben das Recht, Einreden sowie 
einen Zwischenstreit zu erheben. Die 
Entscheidungen des Schiedsgerichts über 
diese Punkte sind endgültig und können 
zu weiteren Erörterungen nicht Anlaß 
geben. 
Artikel 47. 
Die Mitglieder des Schiedsgerichts 
sind befugt, an die Agenten und die 
Rechtsbeistände der Parteien Fragen zu 
richten und von ihnen Aufklärungen 
über zweifelhafte Punkte zu erfordern. 
Weder die gestellten Fragen noch die 
von Mitgliedern des Schiedsgerichts im 
Laufe der Verhandlung gemachten Be- 
merkungen dürfen als Ausdruck der 
Meinung des ganzen Schiedsgerichts oder 
seiner einzelnen Mitglieder angesehen 
werden. 
Artikel 48. 
Das Schiedsgericht ist befugt, seine 
Zuständigkeit zu bestimmen, indem es 
den Schiedsvertrag sowie die sonstigen 
Staatsverträge, die für den Gegenstand
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment