Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1901
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1901.
Shelfmark:
rgbl_1901
Volume count:
35
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2808.) Abkommen, betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs.
Volume count:
2808
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1901. (35)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1901 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • (Nr. 2807.) Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfällt. (2807)
  • (Nr. 2808.) Abkommen, betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs. (2808)
  • (Nr. 2809.) Abkommen, betreffend die Anwendung der Grundsätze der Genfer Konvention vom 22. August 1864 auf den Seekrieg. (2809)
  • (Nr. 2810.) Erklärung, betreffend das Verbot des Werfens von Geschossen und Sprengstoffen aus Luftschiffen oder auf anderen ähnlichen neuen Wegen. (2810)
  • (Nr. 2811.) Erklärung, betreffend das Verbot der Verwendung von Geschossen mit erstickenden oder giftigen Gasen. (2811)
  • (Nr. 2812.) Erklärung, betreffend das Verbot von Geschossen, die sich leicht im menschlichen Körper ausdehnen oder platt drücken. (2812)
  • (Nr. 2813.) Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation der auf der Haager Friedenskonferenz am 29. Juli 1899 unterzeichneten Abkommen und Erklärungen und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden, sowie die von den Vereinigten Staaten von Amerika, von Rumänien und von Serbien bei der Unterzeichnung und der Ratifikation des Abkommens zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle gemachten Vorbehalte. (2813)
  • (Nr. 2814.) Bekanntmachung, betreffend die Außerkurssetzung der Zwanzigpfennigstücke aus Silber. (2814)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1901.

Full text

Article 7. 
Le Gouvernement au pouywoir 
duquel se trouvent les prisonniers 
de guerre est chargé de leur entre- 
tien. 
A défaut d'une entente Spéciale 
entre les belligérants, les prisonniers 
de guerre seront traitées, pour la 
nourriture, le couchage et lhabille- 
ment, sur le méme pied due les 
tronpes du Gouvernement qui les 
aura capturés. 
Artiele 8. 
Les Prisonniers de guerre seront 
S0umis aux lois, reglements, et ordres 
en vigueur dans Parmée de I’Etat 
au pouvoir duquel ils se trouvent. 
Tout acte Tinsubordination auto- 
rise, à leur égard, les mesures de 
rigueur necessaires. 
Les prisonniers Cvadés, qui sernient 
repris avant d’avoir pu resjoindre 
leur armée ou avant de quitter le 
territoire occupé par ’armée qui les 
aura capturés, sont passibles de 
Peines disciplinaires. 
Les prisonniers dqui, après avoir 
réussi à S’évader, sont de nouveau 
faits prisonniers, ne sont passibles 
d’aucune peine pour la fuite an- 
terieure. 
Article 9. 
Chaque prisonnier de guerre est 
tenu de déclarer, il est interrogé 
à ce sujet, ses véritables noms et 
grade et, dans le cas ou il enfrein- 
drait cette regle, il s’exposerait à 
une restriction des avantages accor- 
des aux Pprisonniers de guerre de sa 
catégorie. 
439 
—. 
Artikel 7. 
Die Regierung, in deren Gewalt sich 
die Kriegsgefangenen befinden, hat für 
ihren Unterhalt zu sorgen. 
Falls nicht besondere Vereinbarungen 
zwischen den Kriegsparteien getroffen 
werden, sind die Kriegsgefangenen in 
Beziehung auf Nahrung, Kleidung und 
Unterkunft ebenso zu behandeln, wie die 
Truppen der Regierung, die sie gefangen 
genommen hat. 
Artikel 8. 
Die Kriegsgefangenen unterstehen den 
Gesetzen, Vorschriften und Befehlen, die 
in dem Heere des Staates gelten, in 
dessen Gewalt sie sich befinden. Jede 
Unbotmäßigkeit kann mit der erforder- 
lichen Strenge geahndet werden. 
Entwichene Kriegsgefangene, die 
wieder ergriffen werden, bevor es ihnen 
gelungen ist, ihr Heer zu erreichen, oder 
das von den Truppen, die sie gefangen 
genommen haben, besetzte Gebiet zu ver- 
lassen, unterliegen disziplinarischer Be- 
strafung. 
Kriegsgefangene, die nach gelungener 
Flucht wieder gefangen genommen 
werden, können für die frühere Flucht 
nicht bestraft werden. 
Artikel 9. 
Jeder Kriegsgefangene ist verpflichtet, 
auf Befragen seinen wahren Namen 
und Dienstgrad anzugeben; handelt er 
gegen diese Vorschrift, so können ihm 
die Begünstigungen, die den Kriegs- 
gefangenen seiner Klasse zustehen, ent- 
zogen werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.