Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1904
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1904.
Shelfmark:
rgbl_1904
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3010.) Bekanntmachung, betreffend den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen.
Volume count:
3010
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage IV. Gegenstände der Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1904. (38)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahr 1904 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • (Nr. 3010.) Bekanntmachung, betreffend den Befähigungsnachweis und die Prüfung der Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen Kauffahrteischiffen. (3010)
  • Anlage I. Gegenstände der Prüfung zum Schiffer auf Küstenfahrt.
  • Anlage II. Gegenstände der Prüfung zum Schiffer auf kleiner Fahrt.
  • Anlage III. Gegenstände der Prüfung zum Steuermann.
  • Anlage IV. Gegenstände der Prüfung zum Schiffer auf großer Fahrt.
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1904.

Full text

14. Bestimmung der Breite 
*a) aus Meridianhöhen der Gestirne, 
*b) aus Nebenmeridianhöhen der Gestirne nach Chronometer und Länge. 
*15. Bestimmung der Ortszeit und des Chronometerstandes aus Gestirns- 
höhe bei gegebener Länge und Berechnung des täglichen Ganges. 
*16. Bestimmung der Länge aus Chronometer und Gestirnshöhen. 
*17. Bestimmung des Chronometerstandes gegen Greenwicher Zeit aus Mond- 
distanzen und Berechnung der Länge bei gegebener Ortszeit. 
*18. Bestimmung der Breite und Länge aus Chronometer und zwei Ge- 
stirnshöhen. 
*19. Bestimmung der Mißweisung und Kompaßablenkung aus Amplituden 
und Azimuten der Gestirne. 
21. Einrichtung und Gebrauch der Barometer und Thermometer. 
*22. Kenntnis der Luft- und Meeresströmungen. 
*23. Führung des Schiffstagebuchs. 
D. Seemannschaft. 
1. Kenntnis der baulichen Einrichtungen und Ausrüstung der Seeschiffe. 
Regeln für das Reinigen der Schiffe innen und außen, für den An- 
strich ebendaselbst und besonders innerhalb der Doppelböden und 
Wassertanks. 
2. Verständnis der Vorschriften der hauptsächlichsten Institute für Klassi- 
fikation der Schiffe, soweit das zur allgemeinen Beurteilung der 
Materialstärken nötig ist. 
3. Grundlagen der Schiffsvermessung sowie begrifflicher Unterschied zwischen 
der Tragfähigkeit und dem Raumgehalt eines Schiffes. 
4. Auf- und Abtakelung der Seeschiffe. 
5. Allgemeine Kenntnis der Stabilität und ihres Einflusses auf die Be- 
wegung und Sicherheit des Schiffes. 
6. Stauung der Ladung; Kenntnis der Schiffs- und Ladepapiere. 
7. Kenntnis der Unfallverhütungsvorschriften der Seeberufsgenossenschaft. 
8. Schiffsmanöver bei jedem Wetter. 
*9. Kenntnis der Vorschriften zur Verhütung des Zusammenstoßens der 
Schiffe auf See, über das Verhalten nach einem Zusammenstoße sowie 
über Not- und Lotsensignale. 
10. Gebrauch des Internationalen Signalbuchs. 
11. Kenntnis der Rettungsmaßregeln bei Strandungen und anderen See- 
unfällen. 
  
 
Herausgegeben im Reichsamte des Innern. 
  
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
Reichs-Gesetzbl. 1904. 5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment