Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3190.) Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes, betreffend die Statistik des Warenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande.
Volume count:
3190
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • (Nr. 3189.) Gesetz, betreffend die Kontrolle des Reichshaushalts, des Landeshaushalts von Elsaß-Lothringen und des Haushalts der Schutzgebiete. (3189)
  • (Nr. 3190.) Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes, betreffend die Statistik des Warenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande. (3190)
  • (Nr. 3191.) Bekanntmachung der Fassung des Gesetzes, betreffend die Statistik des Warenverkehrs mit dem Auslande. (3191)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

III. Der 
— 105 — 
der Verpackungsart. Beim Durchfuhrverkehre genügt die Angabe 
des Rohgewichts. 
Bei Zusammenpackung verschiedenartiger Waren können die 
Hauptzoll- oder Hauptsteuerämter oder andere durch die oberste 
Landesfinanzbehörde zu bezeichnende Amter ausnahmsweise eine 
allgemeine Bezeichnung des Gesamtinhalts des Packstücks und die 
Angabe des Gesamtrohgewichts nebst Verpackungsart unter der 
Bedingung zulassen, daß der Wert angemeldet wird. 
Das Nähere über die Einteilung und Maßstäbe der Waren 
für die statistischen Anmeldungen bestimmt das öffentlich bekannt 
zu machende statistische Warenverzeichnis.“ 
§ 3 Abs. 1 erhält folgende Fassung: 
„Die Anmeldung erfolgt nach näherer Bestimmung des 
Bundesrats entweder durch den Warenführer oder den Empfänger 
oder den Versender oder den Absender mittels Übergabe eines 
Anmeldescheins an die Anmeldestelle. Für jedes seewärts beladen 
ein= oder ausgehende Schiff ist von dem Schiffsführer oder dessen 
Vertreter (Schiffsmakler, Schiffsagenten) ein Ladungsverzeichnis 
einzureichen, das alle geladenen Güter aufführen, mit den 
Konnossementen (Seefrachtscheinen) übereinstimmen und mit der 
Unterschrift des Schiffsführers oder seines Vertreters versehen sein 
muß. Beim kleinen Grenzverkehre genügt mündliche Anmeldung.“ 
Ebendaselbst wird als zweiter Absatz eingefügt: 
„Über die Anmeldung der im § 6 Ziffer 2 des Zolltarif- 
gesetzes vom 25. Dezember 1902 aufgeführten Gegenstände trifft 
der Bundesrat nähere Anordnung.“ 
Im §  3 erhält der dritte (künftige vierte) Absatz folgende Fassung: 
IV. Der 
Ausnahmsweise können auch außerhalb des Grenzbezirkes 
sowie außerhalb der Zollgrenze Anmeldestellen errichtet werden.“ 
zweite Satz des § 4 Abs. 2 wird wie folgt gefaßt: 
„Ferner müssen bei der Abfertigung zum Eingang in den freien 
  
Verkehr sowie beim Veredelungsverkehr in den Anmeldungen die 
Angaben über die Gattung und Menge nach den Vorschriften 
dieses Gesetzes ergänzt werden.“ 
Im § 4 wird als dritter Absatz eingefügt: 
„Hat der Bundesrat für bestimmte Waren die Angabe des 
Wertes vorgeschrieben, so ist in den Anmeldungen solcher Waren 
auch deren Wert anzugeben.“ 
Im § 4 erhält der dritte (künftige vierte) Absatz folgende Fassung: 
„Für die in Abs. 1 bis 3 bezeichneten Waren gelten die be- 
treffenden Zoll= oder Steuerstellen als Anmeldestellen.“ 
15“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment