Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3193.) Bekanntmachung, betreffend die Seestraßenordnung vom 5. Februar 1906.
Volume count:
3193
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • (Nr. 3192.) Verordnung, betreffend Ergänzung und Abänderung der Verordnung zur Verhütung des Zusammenstoßens der Schiffe auf See vom 9. Mai 1897. (3192)
  • (Nr. 3193.) Bekanntmachung, betreffend die Seestraßenordnung vom 5. Februar 1906. (3193)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

geben, und zwar Dampffahrzeuge mit der Dampfpfeife oder der Sirene, 
Segelfahrzeuge mit dem Nebelhorne. Nach jedem Tone ist mit der 
Glocke zu läuten. 
Fischerfahrzeuge und Fischerboote unter 57 Kubikmeter Brutto- 
Raumgehalt sind zur Abgabe der vorerwähnten Signale nicht ver- 
pflichtet; geben sie aber dieselben nicht ab, so müssen sie mindestens 
jede Minute irgend ein anderes wirksames Schallsignal machen. 
k) Alle Fahrzeuge und Boote, welche mit Treibnetzen, Angelleinen oder 
Grundschleppnetzen fischen, müssen bei Tage, wenn sie in Fahrt sind, 
einem sich nähernden Fahrzeug ihre Beschäftigung durch Ausheißen 
eines Korbes oder eines sonstigen zweckentsprechenden Körpers an der 
Stelle, wo er am besten gesehen werden kann, anzeigen. Haben solche 
Fahrzeuge oder Boote ihr Fanggerät aus, während sie zu Anker 
liegen, so müssen sie bei der Annäherung anderer Fahrzeuge dasselbe 
Signal an der zum Vorbeifahren freien Seite zeigen. 
Fahrzeuge, welche die in diesem Artikel aufgeführten Lichter führen oder 
zeigen müssen, sind nicht verpflichtet, die Lichter zu führen, welche durch Artikel 4 
unter a und im letzten Absatze des Artikel 11 vorgeschrieben sind. 
Artikel 10. 
Ein Fahrzeug) welches von einem anderen überholt wird, muß diesem 
vom Heck aus ein weißes Licht oder ein Flackerfeuer zeigen. 
Das weiße Licht darf fest angebracht und in einer Laterne geführt werden; 
die Laterne muß aber mit Schirmen versehen und so eingerichtet und so an- 
gebracht sein, daß sie ein ununterbrochenes Licht über einen Bogen des Horizonts 
von zwölf Kompaßstrichen — je sechs Strich von recht achteraus auf jeder Seite 
des Fahrzeugs — wirft. Das Licht muß auf eine Entfernung von mindestens 
einer Seemeile sichtbar sein und soweit tunlich mit den Seitenlichtern in gleicher 
Höhe geführt werden. 
Artikel 11. 
Ein Fahrzeug vor Anker muß, wenn es weniger als fünfundvierzig Meter 
lang ist, vorne ein weißes Licht an der Stelle, wo dasselbe am besten gesehen 
werden kann, jedoch nicht höher als sechs Meter über dem Rumpfe, führen, und 
zwar in einer Laterne, welche ein helles, auf eine Entfernung von mindestens 
einer Seemeile sichtbares, ununterbrochenes Licht über den ganzen Horizont wirft. 
Ein Fahrzeug vor Anker muß, wenn es fünfundvierzig Meter oder mehr 
lang ist, zwei solche Lichter führen) das eine Licht im vorderen Teile des Fahr- 
zeugs nicht niedriger als sechs Meter und nicht höher als zwölf Meter über dem 
Rumpfe, — und das andere Licht am Heck oder in der Nähe des Hecks des 
Fahrzeugs, mindestens vier und einen halben Meter niedriger als das vordere Licht. 
Als Länge eines Fahrzeugs gilt die in dem Schiffszertifikat angegebene Länge.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment