Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3198.) Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891.
Volume count:
3198
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • (Nr. 3198.) Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891. (3198)
  • Erklärung über die Inkraftsetzung dieses Zusatzvertrages. (3198)
  • (Nr. 3199.) Viehseuchenübereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn (3199)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

  
  
  
  
  
  
— GGGGGGGMMMMMMMG JJangfatz 
des österreichisch. 2 für 100 Kilo- 
zugericheh Benennung der Gegenstände gramm 
arifs Kronen 
334 Schaf-- und Lammleder, zugerichtet, mit Ausnahme des Handschuh- 
leders und des lackierten Leders 43.— 
335 Handschuhleder aller Art t 43.— 
Anmerkung. Handschuhleder, welches zum Färben ausgeführt 
wird, bei der Wiedereinfuhr in gefärbtem Zustande auf Erlaubnis- 
scheine unter den im Verordnungswege festzusetzenden Bedingungen 
und Kontrollen. 20.— 
336 Lackiertes Leder aller Art: 
a) Rindsleder . . .. 45.— 
b) andere 20.— 
337 Leder, im allgemeinen Tarif nicht besonders benanntes; Pergament: 
a) bronziertes Leder . . . . . .. . . . 35. — 
b) Schweinsleder, soweit es nicht unter a fällt 43.— 
e) anderes Leder; Pergament ... . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . .. 10. — 
Anmerkung zu den Nrn. 328 bis 337 des allgemeinen 
Tarifs. Leder in Viertelhäuten, halben Hälsen oder noch kleineren 
Stücken, das nicht für einen bestimmten Gebrauchszweck erkennbar 
vorgerichtet ist, gilt nicht als Lederausschnitt im Sinne der An- 
merkung hinter Nr. 337 des allgemeinen Tarifs, sondern wird — 
je nach Beschaffenheit — nach Nr. 328 bis 337 verzollt. 
Anmerkung zu Nr. 329 bis 337 des allgemeinen 
Tarifs. Gefärbtes und dessiniertes Leder, auch solches mit künstlich 
eingepreßten Narben, wird je nach der Gattung der Tiere, von 
welchen es stammt, den Nrn. 329b, 330, 333 bis 335 oder 337 
zugewiesen. Dagegen wird lackiertes Leder ohne Rücksicht auf die 
Beschaffenheit nach Nr. 336, bronziertes Leder nach Nr. 337 verzollt. 
(aus 338/344) Lederwaren: 
338 Sattler= und Riemerwaren, auch in Verbindung mit anderen Materialien: 
a) ohne Metallbestandteile, oder mit Beschlägen, Schnallen, Ringen, 
Bügeln und anderen Bestandteilen aus Eisen und Stahl (mit 
Ausnahme des vernickelten oder mit anderen Metallen über- 
zogenen . . . . . . .. 90.— 
b) mit Beschlägen, Schnallen, Ringen, Bügeln und anderen Bestand- 
teilen aus Messing, Nickel und anderen unedlen Metallen oder 
damit überzogen (auch derlei aus Eisen und Stahl) 100.—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment