Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3198.) Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891.
Volume count:
3198
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • (Nr. 3198.) Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891. (3198)
  • Erklärung über die Inkraftsetzung dieses Zusatzvertrages. (3198)
  • (Nr. 3199.) Viehseuchenübereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn (3199)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

  
    
    
  
  
des —2 fürnul ilo- 
uungerche Benennung der Gegenstände gramm 
Tarifs Kronen 
b) aus Schwarzblech, grob angestrichen, oder aus dressierten Blechen, 
auch grob angestrichene . . .. . . . . . .. 22.— 
c) abgeschliffen, fein angestrichen oder gefirnißt, verbleit, verzinkt, 
verzinnt (auch aus Weißblech); auch in Verbindung mit ge— 
wöhnlichen Materialien . . . . . .. . ... 35.— 
4) bemalt, bedruckt, bronziert, lackiert; emailliert oder aus desfinierten 
Blechen; auch in Verbindung mit gewöhnlichen Materialien: 
1. emailliertes Blechgeschirr mit Ausnahme der unter Nr. 480 
fallenden Spielwaren . . .. 48.— 
2. andere . . . . .. 55.— 
aus e) poliert, verkupfert, vermessingt oder vernickelt, auch in Verbindung 
mit gewöhnlichen Materialen . .. 65.— 
448 Eisenbahnachsen und Radeisen (Naben, Radreifen [Tyresl, Räder- 
scheiben, Radsterne), auch abgedreht, abgeschliffen 12.— 
aus 449 Eisenbahnräder und Eisenbahnradsätze, fertige, mit einem Durchmesser: 
a) von 36 Zentimeter oder mehr .. . . . ... 13.— 
Anmerkung zu Nr. 452 des allgemeinen Tarifs. Zu 
Nr. 452 gehören auch ganz oder teilweise gefirnißte, lackierte, bronzierte, 
polierte oder Anlauffarben aufweisende (irisierte) Sensen und Sicheln, 
ferner solche mit aufpatronierter Schrift, mit durch Schliff hergestellten 
Zierlinien oder mit durch Hammerschläge hervorgebrachten, auch reihen- 
förmig oder musterbildend angeordneten Tupfen. 
aus 455 Heu-, Dung= und andere grobe Gabeln, Rechen und Harken, auch in 
Verbindung mit Holz: 
b) in anderer Weise als durch Zurichten der Spitze gewöhnlich oder 
fein bearbeitet, auch poliert oder vernickelt 30.— 
456 Hämmer, Schlägel Axte, Beile, Hacken) Zangen mit Ausschluß der 
schweren Schmiedezangen; Ambosse, Amboßstöckel und Schmiedegesenke: 
Ga) im Stückgewichte von 500 Gramm oder mehr: 
J. schwarz oder gewöhnlich bearbeitet: 
æ) Hämmer, Schlägel, Ambosse .... .. ... . . . . . . .... 24.— 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment