Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3199.) Viehseuchenübereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn
Volume count:
3199
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • (Nr. 3198.) Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891. (3198)
  • Erklärung über die Inkraftsetzung dieses Zusatzvertrages. (3198)
  • (Nr. 3199.) Viehseuchenübereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn (3199)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

Tage, an welchem eine solche Krankheit amtlich für erloschen erklärt worden ist, 
geherrscht hat. Dabei wird vorausgesetzt, daß zwischen dem letzten Krankheits- 
fall und dem Zeitpunkte der amtlichen Erklärung des Erlöschens der Seuche 
ebenfalls 14 Tage liegen. 
Die Dauer der Gültigkeit der Zeugnisse beträgt acht Tage. Läuft diese 
Frist während des Transports ab, so muß, damit die Zeugnisse weitere acht 
Tage gelten, das Vieh von einem staatlich angestellten oder von der Staats- 
behörde hierzu besonders ermächtigten Tierarzte neuerdings untersucht und von 
diesem der Befund auf dem Zeugnisse vermerkt werden. 
Bei Eisenbahn= und Schifftransporten muß vor der Verladung eine be- 
sondere Untersuchung durch einen staatlich angestellten oder von der Staatsbehörde 
hierzu besonders ermächtigten Tierarzt vorgenommen und der Befund in das 
Zeugnis eingetragen werden. 
Eisenbahn= und Schifftransporte von Geflügel sind jedoch vor der Ver- 
ladung einer tierärztlichen Untersuchung nur dann zu unterziehen, wenn die für 
sie beigebrachten tierärztlichen Gesundheitsbescheinigungen vor mehr als drei Tagen 
ausgestellt sind. 
Der Verkehr mit geschmolzenem Talg und Fett, mit fabriksmäßig ge- 
waschener und in geschlossenen Säcken verpackter Wolle, mit in geschlossenen 
Kisten oder Fässern eingelegten, trockenen oder gesalzenen Därmen ist auch ohne 
Beibringung von Ursprungszeugnissen gestattet. 
Artikel 3. 
Sendungen, die den angeführten Bestimmungen nicht entsprechen, ferner 
Tiere, die vom Grenztierarzte mit einer ansteckenden Krankheit behaftet oder einer 
solchen verdächtig befunden werden, endlich Tiere, die mit kranken oder ver- 
dächtigen Tieren zusammen befördert oder sonst in Berührung gekommen sind, 
können an der Eintrittsstation zurückgewiesen werden. Den Grund der Zurück- 
weisung hat der Grenztierarzt auf dem Zeugnis anzugeben und mit seiner Unter- 
schrift zu bestätigen. 
Die erfolgte Rückweisung und der Anlaß hierzu wird von der Grenzzoll= 
behörde ohne Verzug der politischen Behörde des Grenzbezirkes jenes vertrag- 
schließenden Teiles, aus welchem die Ausfuhr stattfinden sollte, im kürzesten Wege 
angezeigt werden. 
Wird eine solche Krankheit an eingeführten Tieren erst nach erfolgtem 
Grenzübertritt im Bestimmungslande wahrgenommen, so ist der Tatbestand unter 
Zuziehung eines beamteten Tierarztes (Staatstierarztes) protokollarisch festzustellen 
und eine Abschrift des Protokolls dem anderen vertragschließenden Teile unver- 
weilt zuzusenden. 
In allen in diesem Artikel vorgesehenen Fällen ist ein etwa namhaft ge- 
machter Kommissar des anderen vertragschließenden Teiles (Artikel 6) ohne Verzug 
und unmittelbar zu verständigen. 
  
  
41“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment