Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3203.) Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz, betreffend die Errichtung deutscher Zollabfertigungsstellen auf den linksrheinischen Bahnhöfen in Basel.
Volume count:
3203
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • (Nr. 3203.) Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz, betreffend die Errichtung deutscher Zollabfertigungsstellen auf den linksrheinischen Bahnhöfen in Basel. (3203)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

2. eine weitere Abfertigungsstelle auf dem Personenbahnhofe S. B. B. 
für den gesamten Eilgutverkehr; 
3. eine Abfertigungsstelle auf dem Güterbahnhofe St. Johann für die 
aus Deutschland kommenden und nach Deutschland gehenden Güter— 
züge, sowie für Frachtgut von und nach Deutschland aus dem Basler 
Lokalverkehre, ferner — für den Fall, daß auf dem Bahnhofe 
St. Johann auch Personen-, Gepäck= und Eilgutverkehr zugelassen 
wird — für den sich von dort über St. Ludwig nach Deutschland 
bewegenden Personen-, Gepäck= und Eilgutverkehr; 
4. eine Abfertigungsstelle auf dem Güter= und Rangierbahnhofe Wolf 
zur Vorrevision der nach Deutschland gehenden Güterzüge, sowie zur 
Abfertigung von Frachtgütern. 
Diese unter der Leitung von Oberbeamten stehenden Zollabfertigungsstellen 
sind zur Vornahme aller sich aus dem Verkehrsbedürfnis ergebenden zollamtlichen 
Eingangs= und Ausgangsabfertigungen und der hierzu erforderlichen Amts- 
handlungen nach den für Elsaß-Lothringen maßgebenden Gesetzen, Verordnungen 
und Ausführungsbestimmungen befugt. 
Abänderungen dieser Vorschriften sind von seiten der deutschen Zollbehörde 
in Basel sobald als möglich zur Kenntnis des Publikums zu bringen. 
Die bei den vorstehend bezeichneten deutschen Zollabfertigungsstellen dienstlich 
tätigen deutschen Tierärzte sind zur Ausübung der veterinärpolizeilichen Kontrolle 
der zum Ubergang in das deutsche Zollgebiet bestimmten Tiere, sowie zur Vor- 
nahme der amtlichen Untersuchung, einschließlich der Trichinenschau, des zur Ein- 
fuhr in das deutsche Zollgebiet bestimmten Fleisches nach den für Elsaß-Lothringen 
maßgebenden Gesetzen, Verordnungen und Ausführungsbestimmungen befugt. 
Die Bestimmungen der Artikel 5, 8, 10 und 11 finden auf die Tierärzte 
sinngemäß Anwendung. 
  
  
Artikel 2. 
Die deutsche Zollbehörde ist befugt, die Revisionssäle, Bahnsteige und 
Gleise, auf welchen nach Deutschland bestimmte Züge zur Abfahrt bereitstehen, 
auf Grund einer Vereinbarung mit der Verwaltung der schweizerischen Bundes- 
bahnen, absperren zu lassen. Die Einbringung zollpflichtiger oder von der Ein- 
fuhr nach Deutschland ausgeschlossener oder nur bedingungsweise zur Einfuhr 
zugelassener Waren in den für die Zwecke des deutschen Zolldienstes abgesperrten 
Teil der Bahnhofsanlagen hat dieselben strafrechtlichen Folgen wie die Einbringung 
solcher Waren in deutsches Zollgebiet. 
Bezüglich der gemäß Vereinbarung mit der Verwaltung der schweizerischen 
Bundesbahnen der deutschen Zollbehörde zugewiesenen Zollhallen, Rampen, 
Revisionssäle, Diensträume und Revisionsgleise steht der deutschen Zollbehörde 
allein das Recht zur Handhabung der Ordnung sowie die Befugnis zu) Privat- 
personen, welche gegen die Ordnung verstoßen, aus diesen Räumlichkeiten und 
Anlagen zu entfernen. Bezüglich der deutschen Zollgüterhallen steht der deutschen 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment