Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3208.) Kaiserliche Bergverordnung für die afrikanischen und Südseeschutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika.
Volume count:
3208
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • (Nr. 3208.) Kaiserliche Bergverordnung für die afrikanischen und Südseeschutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika. (3208)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

Bekanntmachungen. 
Allgemeine Schürf. 
freiheit. 
Verbot von 
Schürfarbeiten an 
gewissen Stellen. 
Schürfarbeiten auf 
sremdem Grund 
und Boden. 
— 366 — 
§ 9. 
Die in dieser Verordnung vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen 
der Verwaltungsbehörden erfolgen in der ortsüblichen Weise, jedenfalls durch An— 
heftung an die Amtstafel der entscheidenden Behörde. Mit der ersten Anheftung, 
die zu beurkunden ist, ist die Bekanntmachung als bewirkt anzusehen. 
Auf die Bekanntmachungen an bestimmte Personen finden die Vorschriften 
des § 29 der Kaiserlichen Verordnung, betreffend Zwangs= und Strafbefugnisse 
der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 
14. Juli 1905 über Bekanntmachungen Anwendung. 
II. Vom Schürfen. 
A. Im allgemeinen. 
§ 10. 
Die Aufsuchung der im § 1 bezeichneten Mineralien auf ihren natürlichen 
Ablagerungen (das Schürfen) ist einem jeden gestattet. 
§ 11. 
Auf öffentlichen Wegen, öffentlichen Pätzen und Eisenbahnen sowie auf 
Begräbnisstätten darf nicht geschürft werden. « 
Auf anderen Grundstücken ist das Schürfen unstatthaft, soweit nach der 
Entscheidung der Bergbehörde überwiegende Gründe des öffentlichen Interesses 
entgegenstehen. Die Bergbehörde entscheidet auch, in welcher Entfernung von 
Quellen oder sonstigen Wasserstellen das Schürfen unstatthaft ist. 
Unter Gebäuden und in einer Entfernung von ihnen bis zu fünfzig Meter 
sowie in Gärten und eingefriedigten Hofräumen darf nicht geschürft werden, es 
sei denn, daß die zur Nutzung des Grundstücks Berechtigten und der Eigentuͤmer 
ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. 
§ 12. 
Der Schürfer kann die Uberlassung der Benutzung des zur Anlage von 
Baulichkeiten, Wegen, Halden-, Ablage= und Niederlageplätzen und zu Weide- 
zwecken erforderlichen fremden Grund und Bodens sowie des darauf befindlichen 
Wassers und Holzes insoweit verlangen, als die Uberlassung für die Schürf- 
arbeiten notwendig ist, Weide, Wasser und Holz jedoch nur, soweit die Uber- 
lassung ohne wesentliche Schädigung des Wirtschaftsbetriebs geschehen kann. 
Wegen Uberlassung dieser Benutzung hat sich der Schürfer in Ansehung eines 
bewirtschafteten Grundstücks mit dem Nutzungsberechtigten oder dessen Vertreter 
zum Zwecke einer Vereinbarung in Verbindung zu setzen. 
Die Benutzung des mit Wohn= oder Wirtschaftsgebäuden bebauten Grund 
und Bodens und der damit in Verbindung stehenden Gartenanlagen und ein- 
gefriedigten Hofräume kann der Schürfer nicht verlangen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment