Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3208.) Kaiserliche Bergverordnung für die afrikanischen und Südseeschutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika.
Volume count:
3208
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • (Nr. 3208.) Kaiserliche Bergverordnung für die afrikanischen und Südseeschutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika. (3208)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

Zwangs · 
versteigerung. 
Aufhebungsbeschluß. 
Verzicht auf das 
Bergwerkseigentum. 
— 380 — 
§ 72. 
Jeder dinglich Berechtigte ist befugt, binnen drei Monaten nach der Be- 
kanntmachung des Beschlusses an ihn, längstens aber binnen sechs Monaten 
nach der öffentlichen Bekanntmachung, die Zwangsversteigerung des Bergwerkes 
auf seine Kosten, vorbehaltlich ihrer Erstattung aus dem Versteigerungserlöse, 
bei dem Bezirksgerichte zu beantragen. Ein dinglich Berechtigter, der von dieser 
Befugnis keinen Gebrauch macht, hat bei Aufhebung des Bergwerkseigentums 
das Erlöschen seines dinglichen Rechtes zu gewärtigen. 
Der Bergwerkseigentümer sowie die Bergbehörde können binnen einem Monate 
nach der öffentlichen Bekanntmachung die Zwangsversteigerung des Bergwerkes 
gleichfalls beantragen. 
  
§ 73. 
Wird die Zwangsversteigerung nicht beantragt oder führt sie nicht zum 
Verkaufe des Bergwerkes, so spricht die Bergbehörde durch einen Beschluß die 
Aufhebung des Bergwerkseigentums aus. Der Beschluß unterliegt nicht der An- 
fechtung im Rechtswege. 
DODeer Beschluß ist dem Bergwerkseigentümer und allen bekannten dinglich 
Berechtigten besonders und außerdem öffentlich bekanntzumachen. 
Mit dem Zeitpunkt, in dem der Beschluß für sämtliche nach Abs. 2 Be- 
teiligte unanfechtbar geworden ist, erlöschen alle Rechte an dem Bergwerke. 
 § 74. 
Will der Bergwerkseigentümer auf sein Bergwerkseigentum ganz oder teil- 
weise verzichten, so hat er dies der Bergbehörde schriftlich oder zu Protokoll zu 
erklären. 
Die Bergbehörde hat diese Erklärung den bekannten dinglich Berechtigten 
besonders und außerdem öffentlich bekanntzumachen. 
Bezieht sich die Erklärung auf den gesamten Umfang des Bergwerks- 
eigentums) so finden die Vorschriften der §§ 72, 73 Anwendung. 
Bezieht sich die Erklärung nur auf einen Teil des Bergwerkseigentums, 
so sind die dinglich Berechtigten und die Bergbehörde befugt, nach Maßgabe 
des § 72 die Zwangsversteigerung des gesamten Bergwerkes zu beantragen. Wird 
ein solcher Antrag nicht gestellt oder führt er nicht zum Verkaufe des Berg- 
werkes, so spricht die Bergbehörde nach Maßgabe des § 73 die Aufhebung des 
“ s in dem Umfang aus, in welchem der Verzicht erklärt 
worden ist. 
 § 75. 
Durch die Aufhebung des Bergwerkseigentums wird das Bergbaufeld 
wieder frei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment