Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3212.) Bekanntmachung, betreffend die Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahn-Betriebs- und Polizeibeamten.
Volume count:
3212
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • (Nr. 3209.) Gesetz, betreffend Änderung des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (3209)
  • (Nr. 3210.) Ausführungsbestimmungen zu den Verordnungen über die Umzugskosten der Reichsbeamten. (3210)
  • (Nr. 3211.) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Anlage B zur Eisenbahn-Verkehrsordnung. (3211)
  • (Nr. 3212.) Bekanntmachung, betreffend die Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahn-Betriebs- und Polizeibeamten. (3212)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

— 396 — 
(9) Fertigkeit im Gebrauche der im Bahnbezirke vorhandenen Vorrichtungen 
zum Herbeirufen von Hilfe. 
(10) Kenntnis der Heizungs= und Beleuchtungseinrichtungen in den Zügen. 
(11) Kenntnis der Vorschriften für den Fahrdienst, soweit sie den Dienst- 
kreis des Schaffners berühren. 
(12) Kenntnis der Dienstanweisungen für Bremser, Wagenwärter, Lug- 
führer, Bahnwärter, Weichensteller und Lokomotivführer, soweit sie den Dienst- 
kreis des Schaffners berühren. 
(13) Dreimonatige Probezeit im Schaffnerdienst und zehntägige Ausbildung 
in einer Werkstätte in den für den Schaffnerdienst in Betracht kommenden Arbeiten. 
Die dreimonatige Probezeit im Schaffnerdienste kann auf eine dreiwöchige 
ermäßigt werden, wenn eine sechsmonatige Beschäftigung bei der Bahnunterhaltung 
oder eine dreimonatige im Dienste eines Stations-, Rangier= oder Werkstätten- 
arbeiters vorausgegangen ist. 
Für die zum Bremser= oder Wagenwärterdienst ausgebildeten Anwärter 
bleibt die Festsetzung einer weiteren Probezeit der Landesaufsichtsbehörde überlassen. 
6. Zugführer. 
(1) bis (10) Die unter 3 Ziffer (1) bis (4) und 5 Ziffer (5) bis (10) be- 
zeichneten Erfordernisse. 
(11) Allgemeine Kenntnis der Organisation der eigenen Eisenbahnverwaltung. 
(12) Kenntnis des Zweckes und der Wirkungsweise der Sicherungseinrich- 
tungen für den Zugverkehr. . 
(13) Kenntnis der Vorschriften über die Führung der Fahrberichte. 
(14) Kenntnis der Vorschriften für den Fahrdienst, soweit sie den Dienst- 
kreis des Zugführers berühren. 
(15) Kenntnis der Vorschriften über die Benutzung der Wagen. 
(16) Kenntnis der Dienstanweisungen für Bahnwärter, Weichensteller, Vor- 
steher und Aufseher der Stationen, Heizer, Lokomotivführer und Wagenmeister, 
soweit sie den Dienstkreis des Zugführers berühren. 
(17) Neunmonatige Beschäftigung im Schaffnerdienste nach Darlegung der 
Befähigung zum Schaffner und dreimonatige Probezeit im Zugführerdienste, wovon 
mindestens zwei Monate auf den Dienst bei Personenzügen entfallen müssen. 
Bem. Beamten, die die Befähigung als Vorsteher eines Bahnhofs — C 15, 16 
und 17 — oder als Bahnmeister besitzen, darf der Dienst eines Zugführers, 
Schaffners oder Bremsers übertragen werden, auch wenn sie die vor- 
geschriebenen Erfordernisse nicht erfüllt haben. 
7. Rangiermeister (Schirrmeister). 
(1) bis (3) Die unter 3 Ziffer (1) bis (3) bezeichneten Erfordernisse. 
(4)Fähigkeit, über einen dienstlichen Vorgang eine verständliche schriftliche 
Anzeige zu erstatten. 
(5) Fertigkeit im Zusammensetzen der Züge.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment