Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3227.) Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weinbaubezirken.
Volume count:
3227
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • (Nr. 3227.) Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weinbaubezirken. (3227)
  • (Nr. 3228.) Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der 1906 in Nürnberg stattfindenden Ausstellung. (3228)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

— 
  
  
  
  
  
  
— — 
Bundesstaat 
und 
Verwaltungsbezirk. 
Lau- 
fende 
  
Umfang des Weinbaubezirkes. 
Name 
des 
Weinbaubezirkes. 
  
Regierungsbezirk Merseburg. 
v 
V 
Merseburg 
und Erfurt. 
Cassel. 
v 
Wiesbaden. 
v 
  
10. 
II. 
12. 
13. 
14. 
16. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
  
3. Kreis Schweinitz. 
4. Kreise Ouerfurt, Naumburg, Weißenfels, Stadt- 
und Landkreis Erfurt, Langensalza, Weißensee 
und Eckartsberga. " 
5. Gemarkungen Bergen und Enkheim und Mönchhof, 
Bischoffsheim sowie Hochstadt (Landkreis Hanau). 
6. Gemarkungen Stadt Gelnhausen, Roth, Lieblos 
und Rothenbergen (Kreis Gelnhausen) sowie Ge- 
markung Langensolbold (Landkreis Hanau). 
7. Stadtkreis Frankfurt a. M. 
8. Gemarkungen Neuenhain, Altenhain, Cronberg 
(Obertaunuskreis) und Soden (Kreis Höchst). 
9. Gemarkungen Hofheim, Marxheim (Kreis Höchst) 
und Diedenbergen (Landkreis Wiesbaden). 
10. Gemarkungen Weilbach, Flörsheim, Wicker und 
Massenheim (Landkreis Wiesbaden). 
11. Gemarkung Hochheim. 
12. Gemarkungen Delkenheim, Nordenstadt, Wallau und 
Breckenheim (Landkreis Wiesbaden). 
13. Gemarkungen Igstadt, Kloppenheim, 
(Landkreis Wiesbaden). 
14. Stadtkreis Wiesbaden und Gemarkung Sonnenberg 
(Landkreis Wiesbaden). 
15. Gemarkungen Biebrich-Mosbach, Dotzheim, Frauen- 
stein, Schierstein (Candkreis Wiesbaden). 
16. Gemarkungen Niederwalluf, Oberwalluf, Neudorf, 
Rauenthal, Eltville, Kiedrich (Kreis Rheingau). 
17. Gemarkungen Erbach, Hattenheim, Hallgarten, 
Ostrich (Kreis Rheingau). 
18. Gemarkungen Mittelheim, Winkel, Johannisberg 
(Kreis Rheingau). 
19. Gemarkungen Geisenheim, Eibingen, Rüdesheim 
(Kreis Rheingau). 
20. Gemarkungen Aulhausen, Aßmannshausen (Kreis 
Rheingauh. 
21. Gemarkungen Lorch, Lorchhausen (Kreis Rheingau). 
22. Gemarkungen Caub, Dörscheid, Sauerthal (Kreis 
St. Goarshausen). 
Erbenheim 
  
Schweinitz. 
Eckartsberga. 
Bergen. 
Gelnhausen. 
Frankfurt a. M. 
Neuenhain. 
Diedenbergen. 
Wicker. 
Hochheim. 
Wallau. 
Igstadt. 
Wiesbaden. 
Frauenstein. 
Eltville. 
Ostrich. 
Winkel. 
Geisenheim. 
Aßmannshausen. 
Lorch. 
Caub.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment