Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3227.) Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weinbaubezirken.
Volume count:
3227
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • (Nr. 3227.) Bekanntmachung, betreffend die Bildung von Weinbaubezirken. (3227)
  • (Nr. 3228.) Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der 1906 in Nürnberg stattfindenden Ausstellung. (3228)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

451 
  
  
  
  
Bundesstaat Lau- Name 
und fende Umfang des Weinbaubezirkes. des 
Verwaltungsbezirk. Nr. Weinbaubezirkes. 
Regierungsbezirk Wiesbaden. 23. Gemarkungen Bornich, Patersberg, St. Goarshausen, St. Goarshausen. 
Lierschied, Nochern, Wellmich, Weyer (Kreis 
St. Goarshausen). 
5 24. Gemarkungen Ehrenthal, Kestert, Camp, Filsen, Camp. 
Osterspai (Kreis St. Goarshausen). 
v 25. Gemarkungen Braubach, Oberlahnstein, Niederlahn.Oberlahnstein. 
stein, Frücht (Kreis St. Goarshausen). 
5 » 26.Gemarkungen Fachbach (Kreis St. Goarshausen), Nassau. 
Ems, Dausenau, Nassau, Weinähr, Obernhof, 
Dienethal, Berg-Nassau-Schenern (Unterlahnkreis). 
» 27.Gemarkungen Balduinstein, Geilnau, Langenscheid, Balduinstein. 
Laurenburg, Scheid (Unterlahnkreis). 
» » 28. Gemarkungen Schadeck, Runkel (Oberlahnkreis),Runkel. 
Niederbrechen, Oberbrechen, Eisenbach (Kreis 
Limburg). 
» Aachen. 29. Kreis Düren. Düren. 
» Cöln. 30. Stadt= und Landkreis Bonn, Kreis Rheinbach und Bonn. 
Siegkreis. 
v Coblenz. 31. IKreis Neuwied. Neuwied. 
- » 32. Kreise Ahrweiler, Adenau und Mayen, letzterer mit Ahrweiler. 
Ausschluß der Bürgermeistereien Polch und 
Münstermeifeld. 
5 33.|Kreis St. Goar mit Ausschluß der Bürgermeisterei St. Goar. 
Brodenbach, sowie die Gemarkungen Capellen und 
Rheus, ferner die Bürgermeistereien Ehrenbreit- 
stein, Bendorf und Vallendar (Stadt und Land) 
des Landkreises Coblenz. 
v Coblenz und 34. Kreise Zell und Cochem, Bürgermeistereien Polch Cochem. 
Trier. und Münstermaifeld des Kreises Mayen, Bürger- 
meisterei Brodenbach des Kreises St. Goar, 
Bürgermeisterei Winningen sowie Gemarkung 
Metternich des Landkreises Coblenz, Stadtkreis 
Coblenz, ferner Gemarkungen Reil und Cövenig 
des Kreises Wittlich (Regierungsbezirk Trier). 
» Coblenz und 35. Kreise Kreuznach, Meisenheim, Simmern und Kreuznach. 
Trier. St. Wendel. 
» Trier. 36.|Kreis Saarbrücken. Saarbrücken. 
- » 37. Kreis Saarlouis. Saarlouis. 
1 38. Kreis Merzig. Merzig. 
  
  
  
70“ 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment