Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3243.) Gesetz, betreffend die Übernahme einer Garantie des Reichs in bezug auf eine Eisenbahn von Duala nach Manengubabergen.
Volume count:
3243
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 3243.) Gesetz, betreffend die Übernahme einer Garantie des Reichs in bezug auf eine Eisenbahn von Duala nach Manengubabergen. (3243)
  • (Nr. 3244.) Bekanntmachung, betreffend der Militär-Transport-Ordnung. (3244)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

                                         — 529 — 
auf Verlangen der Reichs-Postverwaltung besondere Bahnpost- 
wagen in die fahrplanmäßigen Züge einzustellen und kostenfrei zu 
befördern. Die Beschaffung dieser Bahnpostwagen ist von der 
Gesellschaft nach den Angaben und auf Kosten der Reichs-Post- 
verwaltung zu bewirken. 
Die Vergütung der Päckereien erfolgt nach den Bestimmungen 
unter b. 
4) Die innere und äußere Unterhaltung der Postwagenabteile (a) und 
      der Bahnpostwagen (c) erfolgt durch die Gesellschaft; die Selbst- 
      kosten werden von der Reichs-Postverwaltung erstattet. Für die 
      Erleuchtung sowie für die Reinigung im Innern sorgt die Post- 
      verwaltung auf eigene Rechnung doch kann sie von der Gesell- 
      schaft die Ausführung dieser Leistungen gegen Erstattung der 
      Selbstkosten in Anspruch nehmen. 
e) Die Reichs-Postverwaltung behält sich vor, im Falle der Inan- 
      spruchnahme des Zugpersonals für die Beförderung der Briefpost 
      und Postpäckereien nach Maßgabe der Mühewaltung eine von ihr 
       zu bestimmende Vergütung zu gewähren. 
           Für den Postdienst des Zugpersonals (a und b) übernimmt 
       die Gesellschaft keine Verantwortlichkeit. 
f)     Die Gesellschaft ist verpflichtet, bei dem Bau von Stations- 
       gebäuden auf das Bedürfnis der Reichs-Postverwaltung an Räumen 
       für Post- und Telegraphenstationen Rücksicht zu nehmen) für die 
      Räume ist postseitig eine jährliche Vergütung nach besonderer 
      Vereinbarung zu zahlen. 
g) Die Gesellschaft hat der Reichs-Telegraphenverwaltung unentgelt- 
      lich das Recht zuzugestehen, an dem Telegraphengestänge der Eisen- 
      bahn, soweit dies Raum bietet, ihre Telegraphen- und Fernsprech- 
      drähte anzubringen, sowie das Recht, erforderlichenfalls eigene 
     Gestänge für Telegraphen- und Fernsprechleitungen auf dem Grund 
      und Boden der Bahnverwaltung längs der Eisenbahnlinie auf- 
      zustellen. Die Gesellschaft wird diese Linien unentgeltlich wie ihre 
      eigenen bewachen. 
h) Zwischen Orten, welche durch Telegraphen= oder Fernsprechanlagen 
d     er Reichs-Postverwaltung verbunden sind, darf der Bahn- 
       telegraph zur Ubermittelung von Nachrichten, die sich nicht auf 
       den Dienst der Eisenbahn beziehen, nur mit Genehmigung der 
       Reichs-Postverwaltung benutzt werden. Im übrigen gelten für 
       die Beförderung von Privattelegrammen durch den Bahntelegraphen 
      die von der Reichs- Postverwaltung für ihre Linien im deutschen 
      Schutzgebiete Kamerun festgesetzten Tarife und sonstigen Be- 
      stimmungen. Eine Verpflichtung zur Beförderung von Privat- 
       telegrammen entsteht für die Gesellschaft hierdurch nicht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment