Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3243.) Gesetz, betreffend die Übernahme einer Garantie des Reichs in bezug auf eine Eisenbahn von Duala nach Manengubabergen.
Volume count:
3243
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 3243.) Gesetz, betreffend die Übernahme einer Garantie des Reichs in bezug auf eine Eisenbahn von Duala nach Manengubabergen. (3243)
  • (Nr. 3244.) Bekanntmachung, betreffend der Militär-Transport-Ordnung. (3244)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

                                                 — 547 — 
sichtsrat einzelne seiner Mitglieder zu Stellvertretern behinderter Vorstandsmitglieder 
bestellen; während dieses Zeitraums und bis zur Entlastung des Vertreters darf 
dieser eine Tätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrats nicht ausüben. 
       Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden aus den Mitgliedern der Gesell- 
schaft durch die Hauptversammlung zu notariellem Protokoll gewählt. Ihre Wahl 
erfolgt auf sechs Jahre. In jeder ordentlichen Hauptversammlung scheiden jedesmal 
so viel Mitglieder aus, daß die Amtsdauer jedes einzelnen Mitglieds spätestens 
in der sechsten ordentlichen Hauptversammlung nach seiner Wahl ein Ende erreicht. 
 Bis die Reihe des Austritts durch die Amtsdauer bestimmt ist, entscheidet darüber 
das Los. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. 
       Scheidet vor Ablauf der Wahlzeit ein Mitglied aus irgend einem Grunde 
aus, so können die verbleibenden Mitglieder eine bis zur nächsten ordentlichen 
Hauptversammlung gültige Zuwahl treffen. Die endgültige Zuwahl erfolgt durch 
die Hauptversammlung für den Rest der Wahlzeit des ausgeschiedenen Mitglieds. 
Eine Neuwahl und eine Ersatzwahl ist nicht erforderlich, wenn fünf Mit- 
glieder noch vorhanden sind. 
      Jedes Mitglied des Aufsichtsrats ist berechtigt, sein Amt jederzeit durch 
Erklärung an den Vorstand niederzulegen. Die Hauptversammlung kann die 
Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds auch vor Ablauf des Zeitraums, für welchen 
die Wahl erfolgt ist, durch einen Beschluß, welcher einer Mehrheit von drei 
Vierteln der bei der Abstimmung abgegebenen Stimmen bedarf, widerrufen. 
                                                            § 31. 
                                                    Vorsitzender. 
      Der Aufsichtsrat wählt jährlich aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und 
zwei Stellvertreter, und zwar unmittelbar nach der ordentlichen Hauptversammlung 
durch die an deren Schluß anwesenden Mitglieder des Aufsichtsrats, ohne daß 
es dazu der Einberufung einer besonderen Sitzung des Aufsichtsrats bedarf. 
   Bei Erledigung eines der Amter im Laufe des Jahres ist unverzüglich zu 
einer Neuwahl zu schreiten. 
    Der Aufsichtsrat hält seine Sitzungen in Berlin ab und wird von dem 
Vorsitzenden durch eingeschriebene Briefe unter Angabe der Beratungsgegenstände 
so oft berufen, als die Geschäfte es erfordern, mindestens aber zweimal in jedem 
Jahre. Er muß binnen einer Woche berufen werden, wenn es von wenigstens 
drei Mitgliedern oder dem Vorstande schriftlich beantragt wird. 
   Die Mitglieder des Vorstandes können an den Sitzungen des Aufsichtsrats 
mit beratender Stimme teilnehmen. Auf Beschluß des Aufsichtsrats sind sie zur 
Teilnahme verpflichtet oder von der Teilnahme ausgeschlossen. 
    Auf Aufforderung des Vorsitzenden kann der Aufsichtsrat, auch ohne zu 
einer Sitzung berufen zu werden, durch schriftliche Stimmabgabe beschließen; 
jedoch sind solche Beschlüsse mur wirksam, wenn sie von allen Mitgliedern über- 
einstimmend gefaßt werden. -
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment