Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Volume count:
40
Publisher:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Title:
Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.
Document type:
Periodical
Structure type:
Index

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

                                  Sachregister.   1906.                                         19  
Matrikularbeiträge der Bundesstaaten zum Reichs- 
haushalte für das Rechnungsjahr 1905 (G. v. 27. März) 
436. (G. v. 27. März) 442. — vorläufige Stundung 
für das Rechnungsjahr 1906 (G. v. 31. Mai § 4) 478. 
— Erhebung bei Überschreitung des Sollbetrags um 
mehr als vierzig Pfennig auf den Kopf der Bevölkerung 
(G. v. 3. Juni § 3) 621. 
Mauerläufer gehören zu den für die Landwirtschaft 
nützlichen Vögeln (Übereinkunft v. 19. März 02., Liste 1) 99. 
Manersegler gehören zu den für die Landwirtschaft 
nätzlichen Vögeln (Übereinkunft v. 19. März 02., Liste 1) 99. 
Maltiere, Pässe beim Transport aus und nach Öster- 
reich- Ungarn (Viehseuchenübereinkommen v. 25. Jan. 05., 
Art. 2) 288. 
Meertaucher gehören zu den für die Landwirtschaft 
schädlichen Vögeln (Übereinkunst v. 19. März 02., 
Liste 2) 102. 
Meisen gehören zu den für die Landwirtschaft nüczlichen 
Vögeln (Übereinkunft v. 19. März 02., Liste 1) 100. 
Meistbegünstigung, gegenseitiges Zugeständnis in den 
Verkehrsbeziehungen zwischen dem Deutschen Reich und 
Bulgarien (Handelsvertrag v. 1. Aug. 05., Art. 1, 2) 2. 
— desgl. für Schiffsgüter von und nach Österreich- 
Ungarn. (Zusatzvertrag zum Handelsvertrage v. 25. Jan. 
05., Art. 1, I) 144. — desgl. zwischen dem Deut- 
schen Reich und Athiopien (Handels. usw. Vertrag v. 
7. März 05.) 470. — desgl. zwischen dem Deutschen 
Reich und Schweden (Handels- usw. Vertrag v. 
8. Mai) 740. 
Metalle in den deutschen Schutzgebieten (Bergverordnung 
v. 27. Febr.) 363. 
Metz, sein Reichstagswahlkreis umfaßt die Gemeinde 
Gandringen (Bek. v. 29. Juni) 852. 
Michelbuch gehört zum 7. hessischen Reichstagswahl- 
kreise (G. v. 18. Febr.) 318. 
Militäranwärter, die ihnen bei der Zivllversorgung 
vorbehaltenen Stellen (G. v. 31. Mai § 18) 598. 
Militärbeamte, Tagegelder, Fuhr- und Umzugs. 
kosten (V. v. 11. Dez.) 869. — Kommandozulage 
an servisberechtigte Millitärbeamte auf Märschen usw. 
(das. § 2) 869. 
Militärfahrkarten sind steuerfrei (G. v. 3. Juni, Anl. 3, 
Art. 2) 644 (G. v. 3. Juni, Anl.) 725. 
Militärfahrschein, Beförderung von Kraftwagen mit 
der Eisenbahn auf Grund von Mllitärfahrscheinen 
(Bek. v. 16. Febr.) 141. — Formulare dazu für Mili- 
tärtransporte (Bek. v. 23. Mai) 561. 
  
Militärpensionsgesetz, neues, für Offizlere, Sanitäts. 
offiziere, Beamte usw. (v. 31. Mal) 565. — Teilweise 
Außerkraftsetzen der bisherigen Militärpensionsgesetze 
(das. § 77) 592. 
Militärpersonen, Verrichtungen der Standesbeamten 
in bezug auf die außerhalb Deutschlands weilenden 
Militärpersonen der Kaiserlichen Marine (V. v. 20. Febr.) 
359. — Verbot des Schürfens und Bergbaues in 
den afrikanischen und Südseeschutzgebieten 
(Bergverordnung v. 27. Febr. § 94) 385. — Wohn- 
sitz und Garnisonort (G. v. 5. März) 387. — 
Militärpersonen der Ostasiatischen Besatzungs- 
brigade (G. v. 31. Mai §5 7) 478. 
Militärpflichtige, Behandlung der ausländischen Mili- 
tärpflichtigen im Verkehr zwischen Deutschland und 
Bulgarien (Handels- usw. Vertrag v. 1. Ang. 05., 
Art. 5) 6. (Schlußprotokoll zu Art. 5) 81. — desgl. 
mit Schweden (Handelsvertrag v. 8. Mai, Art. 4) 742. 
— desgl. mit den Niederlauden ( Vertr. v. 17. Dez. 
04., Art. 4) 881. 
Militärrente für Unteroffiziere und Gemeine, Anspruch 
darauf (G. v. 31. Mai §. 1) 593. (das. § 51) 608. — 
Betrag der Rente (das. § 9) 596. (das. § 56) 609. — 
bedingte Rente und Rentenzuschüsse  (das. §§ 24, 25) 
599. (das. § 57) 609. 
Militärtarif, Ergänzungen und Änderungen (Bek. v. 
16. Febr.) 141. (Bek. v. 23. Juni) 850. 
Militärtransporte, Berechnung des Wagenbedarfs 
(Bek. v. 23. Mai) 558. — Formulare zu Militär. 
fahrscheinen für dieselben (das. Anl.) 561. 
Militär-Transport-Ordnung, Änderungen (Bek. v. 
16. Febr.) 141. (Bek. v. 23. Mai) 558. (Bek. v. 
23. Juni) 850. 
Militärverwaltung, Beförderung von ihr nicht ge. 
hörender Kraftwagen mit der Eisenbahn (Bek. v. 
16. Febr.) 141. — Befugnisse ihrer Behörden in 
bezug auf die Pensionierung der Offiziere usw. 
des Reichsheers (G. v. 31. Mai) 565. — desgl. bei 
Versorgung der Unteroffiziere und Gemeinen 
(G. v. 31. Mai) 593. — Verordnung, betr. Tage- 
gelder, Fuhrkosten und Umzugskosten der Be. 
amten der Militär und Marineverwaltung (V. v. 
11. Dez.) 869. 
Milzbrand beim Viehverkehr aus und nach Österreich- 
Ungarn (Viehseuchenübereinkommen v. 25. Jan. 05., 
Art. 2 u. 5) 288. 
                                                             C*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.