Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3289.) Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und den Niederlanden zur Regelung des Verkehrs mit Branntwein und Spirituosen an der deutsch-niederländischen Grenze.
Volume count:
3289
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • (Nr. 3289.) Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reiche und den Niederlanden zur Regelung des Verkehrs mit Branntwein und Spirituosen an der deutsch-niederländischen Grenze. (3289)
  • (Nr. 3290.) Bekanntmachung, betreffend die dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. (3290)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

— 24 — 
haltige flüssige Parfümerien, Kopf-, reuk-, toilet-, haar-, tand- en mond- 
Zahn- und Mundwasser, die mit der waters, in geval van verzending per 
Post in das Ausland versandt werden. post. 
Artikel 3. Artikel 3. 
Der Regierung jedes der beiden Länder Elk der beide Regecringen heeit 
steht es frei, jederzeit von der gegenwärti= het recht de tegenwoordige over- 
gen Vereinbarung zurückzutreten. ecnkomst te allen tisde op te zeggen. 
Geschehen zu Berlin in doppelter Gedaan im duhbel te Berlijn, 
Ausfertigung, am 18. Mai 1906. den 18 mei 1906. 
von Tschirschky. Cevers. 
Nachdem der Bundesrat zu dem vorstehenden Abkommen seine Zustimmung 
erteilt hat, ist dasselbe von den beiderseitigen Regierungen genehmigt worden. 
Die Auswechselung der Genehmigungserklärungen hat stattgefunden. 
  
  
  
(Nr. 3290.) Bekanntmachung, betreffend die dem Internationalen Ubereinkommen über den 
Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste. Vom 23. Januar 1907. 
D. Liste der Eisenbahnstrecken, auf die das Internationale Ubereinkommen 
über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Ausgabe vom Januar 1906, 
Reichs-Gesetzbl. 1906 S. 403 ff.), ist, wie folgt, berichtigt worden: 
I. Unter „Osterreich und Ungarn. I. A.“: 
a) Die inwoischen verstaatlichte Kaiser Ferdinands--Nordbahn (Ziffer 10) 
ist gestrichen. 
b) Vie Ziffer 14 lautet: 
14. Niederösterreichische Landesbahnen, bestehend aus den Linien: 
Gänserndorf-Mistelbach; Gmünd-Litschau-Heidenreichstein und 
Gmünd-Groß-Gerungs; Korneuburg—-Hohenau und St. Pölten— 
Mariazell nebst Abzweigung Ober-Grafendorf—Ruprechtshofen. 
c) ZLwischen den Ziffern 19 und 20 ist eingeschaltet: 
Steyrtalbahn. 
Die Anderung unter c tritt erst am 16. Februar d. J. in Wirksamkeit. 
II. Unter „Nußland. C. I.“ ist hinter Ziffer 38 eingeschaltet: 
38 àu. bei Szczypiorno bis Kalisch. 4 
Infolgedessen ist unter „Deutschland.] in der Anmerkung am Schlusse 
bei „Rußland.“ hinter 8iffer 38 nachgetragen: „38 . 
Berlin, den 23. Januar 1907. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: 
Schulz. 
Herausgegeben im Reichsamte des Innern. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
Bestellungen auf einzelne Stücke des Reichs-Gesetzblatts sind an das Kaiserliche Peslzeitungsamt in Verlin W.9 zarchten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment