Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3360.) Übereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich, betreffend den Schutz von Werken der Literatur und Kunst und an Photographien.
Volume count:
3360
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1907 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • (Nr. 3360.) Übereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich, betreffend den Schutz von Werken der Literatur und Kunst und an Photographien. (3360)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1907.

Full text

--  419 -- 
Reichs-Gesetzblatt. 
Nr 35. 
Inhalt: Übereinkommen zwischen Deutschland und Frankreich betreffend den Schutz an Werken der Literatur 
und Kunst und an Photographien. S. 419 
 
    
 
  
(Nr. 3360.) Übereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich, betreffend den Schutz an 
Werken der Literatur und Kunst und an Photographien. Vom 8. April 1907. 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, 
König von Preußen, im Namen des 
Deutschen Reichs, und der Präsident der 
Französischen Republik, gleichmäßig von 
dem Wunsche beseelt, in wirksamerer 
Weise in beiden Ländern den Schutz an 
Werken der Literatur und Kunst zu 
gewährleisten, haben den Abschluß einer 
neuen besonderen Übereinkunft zu diesem 
Zwecke beschlossen und zu Ihren Bevoll- 
mächtigten ernannt, nämlich: 
Seine Majestät der Deutsche 
Kaiser, König von Preußen: 
Seine Durchlaucht den Fürsten 
von Radolin, Seinen außer- 
ordentlichen und bevollmächtigten 
Botschafter bei dem Präsidenten 
der Französischen Republik, 
und 
der Präsident der Französischen 
Republik: 
Seine Excellenz Herrn Pichon, 
Senator, Minister der Auswär- 
tigen Angelegenheiten, 
welche, nach gegenseitiger Mitteilung 
ihrer in guter und gehöriger Form be- 
fundenen Vollmachten, folgende Artikel 
vereinbart haben: 
Artikel 1. 
Die am 19. April 1883 zwischen 
Deutschland und Frankreich abgeschlossene 
Reichs-Gesetzbl. 1907. 
 
Sa Majeste l'Empereur d'Allemagne. 
Roi de Pruxsse, au nom de LEmpire 
Allemand, et le Président de la Re- 
publidque Française, Cgalement ani- 
mes (dlu desir ic garamir, dune 
maniere Plus ellicnco dans les deux 
Day)s, la Protection des Gurres litte- 
raires et artistidues, ont resolu de 
conclure à cet ellet une nouvelle 
Convention Spéciale, et ont nomme 
Dour leurs Plenipotentinires, #avoir: 
Sa MajestelEmperecur d’Alle- 
magne, Roi de Prusse: 
Son Altesse Scrnisimc lc Prince 
de Radolin, Son Ambassa- 
deur Extraordinaire et Pleni- 
potentiaire pres le Presidenn 
de ln Reépublique Française, 
ct 
le Présidont de la Republidue 
Francaise: 
Son Excellence M. Piehon, 
Senateur, Ministre des Allnires 
Htrangeères, 
lesqucls, aprs s’etre communiduc 
leurs pleins- ponvoirs, trouvés en 
bonne et due sorme, sont convenus 
des articles suivants: 
Article 17. 
La Convention concluc entre I Alle- 
magnc et la France, le 19 avril 1883, 
78 
Ausgegeben zu Berlin den 10. August 1907.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment